SAP Systemkopie Speicher, Festplatte auf dem System zur Verfügung stellen für den Datenbank- und Softwareimport - SAP Admin

Direkt zum Seiteninhalt
Speicher, Festplatte auf dem System zur Verfügung stellen für den Datenbank- und Softwareimport
SCC4 / SE03 System editieren: Systemtyp vergeben
Solche Systemkopien mit ihrem enormen manuellen Aufwand und den oftmals hunderte Punkte langen Checklisten von SAP sind vor jedem Refresh durchzuführen. Meist sind dafür drei bis vier Tage einzuplanen, in denen das QS-System – das in zweistufigen SAP-Umgebungen auch Entwicklungssystem ist – nicht für die eigentlichen Arbeiten zur Verfügung steht. Dabei entsteht die Verzögerung eigentlich nur durch den minutiösen Abgleich von Banalem, beispielsweise von Verzeichnisnamen. Weil solche SAP-Systemkopien für jede SAP-Anwendung auf dem QS-System angelegt werden müssen und somit schnell Dutzende Systemkopien erforderlich machen können, binden sie viele Ressourcen und Mitarbeiter.

Die zwei Hauptfaktoren hierbei sind nach dem Test verworfene Entwicklungen sowie die im SAP Umfeld berüchtigten Überholer. Um genau zu sein kann man sowohl zu viel als auch zu wenig importieren. Zuviel, weil man stur alles reimportiert, auch Transporte, die niemals in Produktion gehen sollen. Zu wenig, weil man Überholer nicht berücksichtigt. So kann zum Beispiel ein überholender Hotfix, welcher schon Produktiv ist, mit dem simplifizierten Ansatz nicht gefunden werden und geht verloren. Am Ende hat man ein überladenes und trotzdem nicht funktionierendes Qualitätssicherungssystem. Diese Herausforderungen bei Volumen von hunderten oder gar tausenden Transportaufträgen manuell zu bewältigen ist auch mit sehr großen Aufwänden schier unmöglich.
Checkliste für die Vorarbeiten
Das Klonen des SAP-Systems wird verwendet, um eine exakte Kopie eines SAP-Systems zu erhalten und in ein SAP-Zielsystem zu kopieren. Diese Informationen zum Klonen eines SAP-Systems ergänzen die primäre SAP-Dokumentation.

Heute ist es möglich, dank Tools für die Erstellung von SAP-Systemkopien praktisch auf Knopfdruck solche Systemduplizierungen zu erzeugen, und das zudem in sehr kurzer Zeit. Auch mehrere auf einmal.

Die SAP Systemkopie kann mit "Shortcut for SAP Systems" einfacher und schneller erledigt werden.

Zudem schlägt SAP vor, dass Sie Change-Transporte durch ein QA-System validieren, das mit dem Produktionssystem annähernd identisch ist und aktuelle Transaktionsdaten aufweist.

SAP® Systemkopien stellen vor allem in komplexen Umfeldern regelmäßig eine zeitliche und fachlich kritische Herausforderung dar und werden somit auf Dauer zu einem echten Kostenfaktor.
SAP ADMIN
Zurück zum Seiteninhalt