SAP-System/Instanz vorbereiten, Vorbereitung rückgängig machen
Zusätzliche Sicherung
Eine SAP-Systemkopie ist nicht in einer Stunde erledigt. Aufgrund der großen Datenmengen eines SAP-Systems können hohe Laufzeiten der einzelnen Schritte entstehen. Der Export und der Import laufen nicht immer gleich fehlerfrei ab. Oft wird man durch Fehlersuche und –behebung aufgehalten. Das Zielsystem muss natürlich erst vorbereitet werden, bevor die eigentliche Kopie durchgeführt werden kann: Einrichtung des Servers, Installation des Betriebssystems und der Datenbanksoftware, Herunterladen und Kopieren der Installationsmedien….
Mit Inkrafttreten der DSGVO erweitert sich das Themenfeld Systemkopie um den Aspekt der Anonymisierung: In vielen Fällen werden personenbezogene oder andere sensible Daten auf nicht-produktiven Systemen betrieben, die üblicherweise geringere Sicherheitslevel haben und auch für solche Personen Zugriff erlauben, die normalerweise nicht mit DSGVO-relevanten Daten arbeiten dürfen (z. B. Entwickler oder externe Berater). Aus diesem Grund ist bei der Definition der Prozesse rund um die Systemkopie und gegebenenfalls auch bei der Toolauswahl zur Automatisierung darauf zu achten, dass diese auch die Datenanonymisierung gemäß DSGVO mit abbilden.
SAP-Systemaktualisierung und -Datenbankaktualisierung
Die verschiedenen Typen von SAP-Umgebungen müssen unterschiedliche Voraussetzungen erfüllen. Schulungen lassen sich beispielsweise nur dann zweckmäßig abhalten, wenn die Arbeitsbedingungen weitgehend denen auf dem Produktivsystem entsprechen. Allein auf Basis von konsistenten und realistischen Daten können Firmen zu Testzwecken praxisnahe Ernstfälle simulieren. Eigenentwicklungen und Modifikationen sollten Anwender ebenfalls mit konsistenten und produktionsnahen Daten testen. Für Prüfungen von Patches und Release-Wechseln eignet sich eine mit dem Produktivsystem möglichst identische Testumgebung. Besonders in Entwicklungs- und Schulungssystemen ist es dabei grundsätzlich wichtig, sensible Daten zu anonymisieren, um die Regeln des Datenschutzes einzuhalten.
Ein innovatives Testdaten-Management liefert realistische, relevante und sichere Testdaten. Mit diesen Daten sind Unternehmen imstande, ihre Entwicklungs- und Veränderungsprozesse entscheidend zu beschleunigen und qualitativ zu verbessern sowie Test- und Schulungsszenarien bezahlbar zu machen. So ist es etwa ohne eine aufwendige und zeitintensive SAP-Systemkopie möglich, Qualitätssicherungsprozesse zu automatisieren und neue Geschäftsfunktionen erfolgreich einzuführen. Auch die Softwareentwicklung lässt sich beschleunigen. Die Testdaten-Softwarestellt dabei stets sicher, dass Tests besonders gründlich durchgeführt werden.
Verwenden Sie "Shortcut for SAP Systems", um eine erforderliche SAP Systemkopie einfacher und schneller zu erledigen.
Die SAP SE ist ein Softwarekonzern, der die proprietäre Programmiersprache ABAP nutzt.
Heute ist es möglich, dank Tools für die Erstellung von SAP-Systemkopien praktisch auf Knopfdruck solche Systemduplizierungen zu erzeugen, und das zudem in sehr kurzer Zeit.