Fremdsystemadministratoren informieren
Abgleich der Datenbankgrößen (Zielsystem muss gleich oder größer sein)
Umbenennung und Wiederherstellung der Datenbank des Zielsystems – Anpassung der Dateisystemberechtigungen. Umbenennung, Wiederherstellung und Start der Datenbank des Zielsystems.
Die Lösung verwendet keine Softwareagenten. Bewährt hat sich die Verwendung von Standardprotokollen bei der Interaktion von Tool (Client/Server) und Quellsystem und Tool mit Zielsystem, und zwar ausschließlich zum Zweck der Systemkopien-Erstellung. Wobei sich ebenfalls bewährt hat: die Nutzung eines Single Point of Management und Control.
Systemkopie erstellen - Software
Vorteil der Systemkopie: Anwender erhalten hundertprozentig konsistente Testdaten. Nachteilig ist jedoch der hohe Speicherplatzbedarf eines solchen Testsystems, der dem des Produktivsystems entspricht. Zudem ist ein Berechtigungskonzept für die Systemkopie erforderlich, um die darin enthaltenen authentischen Daten zu schützen. Andernfalls sind Betriebsgeheimnisse gefährdet, und es liegt ein Verstoß gegen Vorschriften wie das Bundesdatenschutzgesetz und den Sarbanes-Oxley Act vor.
Sie können Ihre SAP-Systemlandschaft in Google Cloud mit SAP Landscape Management, Enterprise Edition (SAP Landscape Management) verwalten, indem Sie den Google Cloud-Connector für SAP Landscape Management (Connector für LaMa) installieren. Google Cloud stellt den Connector für LaMa kostenlos zur Verfügung. Sie müssen alle erforderlichen Lizenzen für SAP Landscape Management von SAP erwerben.
Mit "Shortcut for SAP Systems" werden Aufgaben im Bereich der SAP Systemkopie vereinfacht und ermöglicht.
Heterogene Systemkopien oder Plattformmigrationen werden von der HP StorageWorks System Copy-Software für SAP nicht unterstützt und daher in diesem Dokument auch nicht weiter behandelt.
Üblicherweise umfasst der Vorgang der "Homogenen SAP Systemkopie" eine große Zahl manueller Aktivitäten.