SAP Basis Zu wenige Workprozesse - SAP Admin

Direkt zum Seiteninhalt
Zu wenige Workprozesse
Voraussetzungen für Systemperformance
Diese Aufbau-Schulung zur SAP Administration für Fortgeschrittene vermittelt Sicherheit zu vertiefenden Administrationsaufgaben an Ihrem SAP-System. Zum Beispiel die SAP Administration mit WebAS mit ABAP und Java, die Systemkonfiguration und die Systemaktualisierung, das Einspielen von Patches und Korrekturen, sowie die Aktualisierung von Benutzern und Berechtigungen. Weiterhin steht auf dem Programm das Einrichten von Druckern, Kenntnisse zur Systemsicherheit und der Systemüberwachung sowie Transportfunktionen. Nicht zu vergessen das Hilfe-System und die Datensicherung in Ihrem SAP-Systemen.

Stellt der Dispatcher fest, dass ein SAP-Workprozess des benötigten Typs (Dialog, Verbuchung etc.) frei ist, übergibt er diesem den Auftrag, und der Workprozess kann seine Arbeit aufnehmen. Sind zu dem Zeitpunkt, zu dem der Auftrag den Dispatcher erreicht, alle SAP-Workprozesse des benötigten Typs belegt, wird der Auftrag an die Dispatcher-Queue übergeben.
Was macht ein SAP Basis-Administrator?
Zu diesen Analysen erhalten Sie sofort Optimierungsvorschläge, sofern dies ohne umfangreichere Erklärungen möglich ist. Um auch einem in der Performanceanalyse unerfahrenen Berater oder Administrator einen schnellen Einstieg zu ermöglichen, verzichten wir bewusst auf Hintergrundinformationen. So wird z.B. beschrieben, wie Sie den SAP Extended Memory überwachen und einstellen, ohne den Begriff SAP Extended Memory zu erklären. Umfassendere Informationen finden Sie anschließend in Kapitel 5 bis Kapitel 14. Dieser Aufbau trägt unserer Erfahrung Rechnung, dass es möglich ist, viele Performanceprobleme im Bereich von Betriebssystem, Datenbank und SAP-Basis anhand einfacher Handlungsanweisungen zu lösen, ohne sich vorher eingehend mit den Details der Architektur zu beschäftigen.

Einrichtung Client-Zertifikat für Zugriff auf SAP ONE Support Launchpad Diese Woche war es mal wieder soweit: Das Client-Zertifikat für den SAP Support ist abgelaufen. Wer sich wie ich fragt, wie ich das Client-Zertifikat im Browser einrichten kann: Hier ist die Anleitung gegen Passwort-Popup-Terror. Kurz und schmerzlos. Launchpad Personalisierung aufrufen SAP Passport Kachel der Home-Gruppe hinzufügen Kachel unter My Home aufrufen SAP Passport Zertifikat erstellen (mit Passwort des S-Users) Zertifikat herunterladen Zertifikat öffnen und importieren Danach Browser schließen. Falls Sie (so wie ich) schon länger nach dieser Funktion gesucht haben, freue ich mich über einen kurzen Ping im Kommentar.

Etliche Aufgaben der SAP Basis können mit "Shortcut for SAP Systems" einfacher und schneller erledigt werden.

Durch die Verwendung eines solchen Tools kann gerade im HR-Berechtigungsumfeld mehr Sicherheit geschaffen werden.

Auch sind mögliche Schwachpunkte oder Aspekte, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, bekannt und können proaktiv bearbeitet werden.
SAP ADMIN
Zurück zum Seiteninhalt