Was ist "SAP Basis" und welche Aufgaben haben "SAP Basis-Administratoren"?
Gute Kommunikationsfähigkeiten (Fremdsprachenkenntnisse)
Es ist offensichtlich, dass angesichts der Vielzahl an möglichen Maßnahmen System- und Applikationsbetreuer gemeinsam eine Lösung finden müssen. Die effektivste Methode des Performancetunings ist oft, nicht benötigte Funktionen applikationsseitig abzuschalten. Damit der Applikationsbetreuer allerdings weiß, was er sinnvollerweise im Customizing abschalten oder vereinfachen soll, benötigt er die Analyse der Systembetreuer. Es bedarf also der gemeinsamen Anstrengung, um zu einer Lösung zu kommen.
Kann der SAP Extended Memory aufgrund der zuvor aufgeführten Beschränkungen nicht vergrößert werden und stellen Sie anhand der Modusliste fest, dass wenige Benutzer einen großen Teil des SAP Extended Memorys belegen, können Sie die Benutzerquote (ztta/roll_extension bzw. mit Basisversion 7.40 auch ztta/roll_extension_dia und ztta/roll_extension_nondia) reduzieren. Dies führt dazu, dass der einzelne Benutzermodus im SAP Extended Memory weniger Speicher belegt und stattdessen eher SAP Heap Memory verwendet. Dieses Vorgehen hat jedoch zwei Nachteile: Workprozesse gehen mit einer höheren Wahrscheinlichkeit in den PRIV-Modus. Daher muss eventuell die Anzahl der Dialog-Workprozesse erhöht werden. Dem einzelnen Benutzer steht insgesamt weniger Speicher zur Verfügung; dies kann im schlimmsten Fall zur Folge haben, dass Programme mit einem sehr hohen Speicherbedarf abbrechen.
Beispiele für Benchmarks
Beschreiben Sie im Service Level Agreement, wann und wer im Eskalationsfall benachrichtigt werden soll. Definieren Sie, falls nötig, mehrere Eskalationsstufen. Das Eskalationsverfahren sollte alle Hierarchiestufen des Kundenunternehmens und des Serviceanbieters umfassen. Legen Sie fest, dass eine Eskalation im Service Level Report erscheinen muss.
SAP Standard Application Benchmarks sind automatisierte und standardisierte Ausführungen von Geschäftsprozessen mit vorgegebenem Customizing und Stammdaten. Sie dienen mehreren Zwecken: dem Nachweis der Skalierbarkeit von Hardware, Datenbank, SAP-Basis und getesteten SAPAnwendungen, der Bestimmung von Faktoren zum Vergleich der Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Rechner und der Bestimmung von Faktoren zum Vergleich der unterschiedlichen SAP-Anwendungen.
Für Administratoren steht im Bereich der SAP Basis ein nützliches Produkt - "Shortcut for SAP Systems" - zur Verfügung.
Zusammen mit der verdichteten Zusammenfassung des SQL-Trace lässt sich abschätzen, wie groß der Performancegewinn ist, wenn man durch geschicktere Programmierung die identischen SQL-Anweisungen vermeidet.
Beim SPAM-Update ist keine Beeinflussung der Generierung vorgesehen.