SAP Basis Tägliche Checks und Reaktionsschnelligkeit - SAP Admin

Direkt zum Seiteninhalt
Tägliche Checks und Reaktionsschnelligkeit
Zeitskalen
Neben der mittleren Antwortzeit finden Sie zahlreiche weitere Zeitangaben, z. B. Datenbankzeit, CPU-Zeit etc. Ihre Interpretation ermöglicht eine Aussage über Performanceprobleme und ihre möglichen Ursachen. Diese Zeiten werden im nächsten Abschnitt erläutert.

Wie bereits erwähnt, werden im Extended, Roll und Heap Memory die Benutzerkontexte abgelegt. Zusätzlich werden aber auch Speicherbereiche benötigt, in denen Daten global benutzerkontextübergreifend gespeichert werden können. Diesem Zweck dienen der SAP Extended Global Memory (SAP EG Memory) und der SAP Paging Memory.
Was muss ein SAP-Administrator können?
Um die Komplexität im SAP-Basis-Betrieb zu reduzieren und die Aufgaben der SAPBasis zu beschleunigen und zu vereinfachen und um freie Kapazitäten zu schaffen, ist eine Standardisierung und Automatisierung der bisherigen Tätigkeiten erforderlich. Details können den Kapiteln 7.7 und 9.5 der Masterarbeit entnommen werden.

Benutzername ohne Einschränkungen - kritisch? Je nachdem, welches Release die SAP_BASIS-Komponente in Ihrem System hat, können nicht sichtbare Sonderzeichen im Benutzernamen landen. Das ist insbesondere dann kritisch, wenn beim Anlegen eines neuen Benutzers für den Benutzernamen ausschließlich Leerzeichen oder alternative Leerzeichen verwendet werden. In Unicode-Systemen können neben dem normalen Leerzeichen (Hexadezimalwert 20) auch "alternative" Leerzeichen, so genannte "wide spaces" verwendet werden. So können zum Beispiel mithilfe der Tastenkombination "ALT+0160" non-breaking spaces eingefügt werden. Wenn jetzt ein Benutzer angelegt wird, dessen Benutzername ausschließlich aus solchen alternativen Leerzeichen besteht, dann kann das verwirrend sein. Denn in Änderungsbelegen tauchen zwar Einträge zu dieser Benutzer-ID auf, allerdings entsteht der Eindruck, als sei der Eintrag durch einen nicht-vorhandenen / gelöschten Benutzer erzeugt worden. Dieser Umstand kann zu Verwirrungen führen. Außerdem können bestimmte Sonderzeichen im Benutzernamen auch zu Fehlern, bspw im Change and Transport System (CTS), führen. Denn der Benutzername wird im CTS-ORG auch dazu verwendet, eine gleichnamige Datei im Transportverzeichnis anzulegen. Darüberhinaus gibt es Buchstaben / Zeichen, die in unterschiedlichen Alphabeten identisch aussehen, aber im Zeichensatz einen anderen Hexadezimalwert besitzen. Dadurch können Verwechslungen bei Benutzernamen nicht vollständig ausgeschlossen werden. Scheinbar gleiche Benutzernamen stehen dann für unterschiedliche Benutzer.

Einige fehlende Funktionen in der Basisadministration werden durch "Shortcut for SAP Systems" ergänzt.

Ein gewisses Problem ist es, aus der Lastverteilung der letzten Tage und Wochen den richtigen Stundenmittelwert herauszusuchen.

Eventuell müssen Sie auch den Status eines Support Package zurücksetzen [Seite 36].
SAP ADMIN
Zurück zum Seiteninhalt