SAP Basis SXDA Datenübernahme-Workbench - SAP Admin

Direkt zum Seiteninhalt
SXDA Datenübernahme-Workbench
Workflow
Die Applikationsserver stellen die Dienste für den Betrieb von SAP-Anwendungen bereit. In der Praxis entscheiden sich Unternehmen meist dazu, für jede Anwendung einen eigenen Applikationsserver zu nutzen.

Im Quick Sizer werden das benutzerbasierte und das durchsatzbasierte Sizing getrennt berechnet. Sie können also das benutzerbasierte und das durchsatzbasierte Sizing parallel im Quick Sizer durchführen. Dabei müssen Sie allerdings berücksichtigen, dass nicht für alle Prozesse beide Sizing- Formen angeboten werden. Wenn ein paralleles Sizing möglich ist, können Sie die beiden Ergebnisse miteinander zur Konsistenzprüfung vergleichen, die Ergebnisse aber in diesem Fall nicht addieren. Die Alternative wäre, einige Prozesse benutzerbasiert, andere durchsatzbasiert berechnen zu lassen und das Ergebnis dann zu addieren. Wegen der Konsistenzprüfung empfehlen wir Ihnen die erste Variante.
Datenbankzeit
Auch die Aufzeichnung von Datenänderungen in Tabellen mithilfe von Transporten sollte aktiv sein. Hierfür muss die Kenngröße „RECCLIENT“ in Ihrem Transportmanagementsystem (Transakation STMS) auf allen Systemebenen mit „ALL“ hinterlegt sein.

Wenn Sie das CPU-Auslastungsprofil einer SAP-HANA- mit dem einer traditionellen Datenbank vergleichen, werden Sie charakteristische Unterschiede bemerken: Für SAP HANA werden Sie häufig kurzzeitige Lastspitzen bemerken, bei denen die CPU zu 100 % ausgelastet ist. Dieses Verhalten ergibt sich aus der Tatsache, dass SAP HANA Anfragen massiv parallelisiert und dabei kurzzeitig alle Prozessoren vollständig belegt. Kurzzeitige Lastspitzen sind also nicht automatisch als CPU-Engpass zu werten. Im Gegensatz beobachtet man bei traditionellen Datenbanken ein eher geglättetes Lastprofil, bei dem Auslastungen zu 100 % bei Normalbetrieb nicht zu beobachten sind.

Etliche Aufgaben der SAP Basis können mit "Shortcut for SAP Systems" einfacher und schneller erledigt werden.

Starten Sie den Datenbankprozessmonitor und den Datenbanksperrmonitor (Exclusive Lockwaits), um eventuell teure SQL-Anweisungen oder Datenbanksperren zu identifizieren.

Es ist der Trend zu beobachten, dass horizontale Skalierung bei reinen OLAP-Systemen (SAP Business Warehouse on SAP HANA) bereits weit verbreitet ist, während sich diese Entwicklung bei OLTP-Systemen erst am Anfang befindet.
SAP ADMIN
Zurück zum Seiteninhalt