Störungsbeseitigung und Troubleshooting
/IWFND/MAINT_SERVICE Services aktivieren und verwalten
Eine maßgeschneiderte Cloud für die unterschiedlichsten Ansprüche von Mittelständlern ist ein wichtiges Rückgrat für geschäftlichen Erfolg. Hierfür begleiten wir auf Augenhöhe Digitalisierungsprojekte unserer Kunden verschiedenster Branchen.
Eine exklusive Datenbanksperre entsteht, wenn ein Benutzer eine Zeile einer Tabelle sperrt, z. B. mit den SQL-Anweisungen UPDATE oder SELECT FOR UPDATE. Versucht ein zweiter Benutzer, diese Zeile ebenfalls zu sperren,muss er warten, bis der erste Benutzer diese Zeile wieder freigibt. Diese Situation heißt Exclusive Lockwait. Alle Datenbanksysteme verfügen über einen Monitor zur Anzeige von exklusiven Datenbanksperren.
SM02 Systemnachricht erstellen
Wenn Sie einen Puffer optimieren wollen, müssen Sie verstehen, wie er sich gegenüber Änderungen und Verdrängung verhält. Wenn Daten, die gepuffert werden, geändert werden, muss der Puffer davon in Kenntnis gesetzt werden und die gepufferten Daten invalidieren. Werden die Daten gleichzeitig von einem zweiten Prozess verwendet, gibt es unterschiedliche Strategien, wie der Puffer darauf reagiert: Der Puffer kann eine Lesekonsistenz gewährleisten, d. h., solange sich der Prozess in einer Transaktion befindet, kann er noch auf die Daten vor der Änderung zugreifen, um ein konsistentes Bild der Daten zu bekommen. Alternativ gibt es auch Puffer, die diese Lesekonsistenz nicht gewährleisten, d. h., das Programm muss damit rechnen, dass sich Daten bei mehrfachem Lesen in einer Transaktion ändern. Sofern mehrere Instanzen des Puffers existieren, müssen Sie sich anschauen, wie die Synchronisation zwischen den Puffern abläuft, wenn Daten geändert werden.
Bei der Migration von Betriebssystemen und Datenbanken begleiten wir Sie aktiv. Die Optimierung zeitkritischer Prozesse garantiert einen reibungslosen Ablauf.
Das Tool "Shortcut for SAP Systems" eignet sich sehr gut, um viele Aufgaben in der SAP Basis einfacher und schneller zu erledigen.
Vielleicht als Anwender, Entscheider oder Entwickler.
SPAM: Troubleshooting Während des Einspielens durchläuft der SAP Patch Manager verschiedene Schritte.