SAP Basis Stillstand der Datenbank - SAP Admin

Direkt zum Seiteninhalt
Stillstand der Datenbank
Brutto- und Nettozeit
Zur Identifizierung der teuren SQL-Anweisungen, die zum Zeitpunkt der Analyse ausgeführt werden, reicht häufig schon die Workprozess-Übersicht, welche die Tabelle und die ausgeführte Operation anzeigt und aus der Sie in den ABAP-Code und damit zur SQL-Anweisung navigieren können. Darüber hinaus verfügen alle Datenbanksysteme über einen Monitor zur Analyse der SQL-Anweisungen, die momentan auf der Datenbank prozessiert werden: den Datenbankprozessmonitor. Dieser Monitor zeigt Ihnen die derzeit aktiven Datenbankprozesse.

SAP Basis bildet das Fundament jedes SAP-Systems. Was sich hinter dem Begriff verbirgt und wofür SAP Basis im Einzelnen zuständig ist, erfahren Sie auf dieser Seite.
»Risiken und Nebenwirkungen«
Richtzeiten für einen optimalen Array-Fetch liegen bei unter 10 ms pro selektiertem Satz. Die konkrete Laufzeit ist allerdings stark von der WHEREBedingung, dem verwendeten Index und der Art und Weise abhängig, wie effektiv die Daten gespeichert sind.

Die Leistungsfähigkeit der CPU ergibt sich aus ihrer Geschwindigkeit und ihrem Durchsatz. Eine CPU mit niedriger Geschwindigkeit und hohem Durchsatz kann also die gleiche Leistung erbringen wie eine CPU mit hoher Geschwindigkeit und niedrigem Durchsatz. Die Antwortzeit der Anwendung kann jedoch bei gleicher SAPS-Leistung sehr unterschiedlich sein. Die SAP hat daher in das Sizing die sogenannte SCU-Klasse (Single Computing Unit Performance) für CPUs eingeführt, die auch der Quick Sizer angibt (siehe Tabelle 4.2). Die Klassen sind A, AA und AAA. Eine Klasse AAA gibt an, dass Sie bei der Auswahl der Hardware stark auf die Geschwindigkeit der CPU achten sollten. Weitere Erläuterungen finden Sie in SAP-Hinweis 150170.

Das Tool "Shortcut for SAP Systems" eignet sich sehr gut, um viele Aufgaben in der SAP Basis einfacher und schneller zu erledigen.

Zur Analyse der SAP-Workprozesse steht Ihnen die SAP-Workprozess-Übersicht zur Verfügung.

SAP Basis ist die IT-Struktur, die einem SAP-System zugrunde liegt.
SAP ADMIN
Zurück zum Seiteninhalt