SPAM aufrufen
Allgemeine Erfahrung in der System- und Datenbankverwaltung empfohlen
Sie beobachten während Ihrer Hauptarbeitszeit einen CPU-Engpass. In der Prozessübersicht des Betriebssystemmonitors stellen Sie fest, dass ein SAP-Workprozess über Minuten hinweg eine CPU-Auslastung von 30 % zeigt. In der SAP-Workprozess-Übersicht identifizieren Sie ein langlaufendes Hintergrundprogramm. In diesem Fall sollten Sie prüfen, ob dieses Hintergrundprogramm zu Zeiten niedriger Dialoglast eingeplant werden kann.
Bei allen Datenbanksystemen kann man durch Parameter die Strategie festlegen, wie oft Check- bzw. Savepoints geschrieben werden sollen. Welche Parameter das Checkpointing für Ihr spezielles Datenbanksystem festlegt, entnehmen Sie der SAP-Onlinehilfe zum Datenbankmonitor. Die von SAP ausgelieferten Parametereinstellungen sollten nur auf Anweisung von SAP verändert werden.
Was ist der SAP Basis-Betrieb?
Wie sollten Sie bei der Analyse komplexerer Programme vorgehen? Wir empfehlen Ihnen, zunächst eine Analyse des gesamten Programms mit Aggregierung pro Aufrufstelle und ohne Analyse von Operationen auf interne Tabellen durchzuführen (Einstellungen der Default-Variante). Das Ziel dieser Analyse ist, die Modularisierungseinheiten mit der höchsten Laufzeit zu ermitteln. Sortieren Sie daher, nachdem Sie die erste Analyse erstellt haben, die Hitliste nach den Nettozeiten, und identifizieren Sie Modularisierungseinheiten oder Anweisungen mit hoher Laufzeit. Wenn Sie aus dieser ersten Analyse nicht bereits Empfehlungen für die Programmoptimierung ableiten können, erstellen Sie in einem zweiten Schritt eine detailliertere Analyse dieser Modularisierungseinheiten, indem Sie eine Variante anlegen, die die Analyse auf diese beschränkt. Aktivieren Sie gleichzeitig den Trace für Operationen auf interne Tabellen, und aktivieren Sie ebenfalls die Aggregierung pro Aufrufstelle.
Für die Auswertung der Logdateien nutzen Sie bitte die Transaktion RSAU_READ_LOG. Falls Sie die Security Audit Log Dateien archivieren können Sie diese über die Transaktion RSAU_READ_ARC auslesen.
Einige fehlende Funktionen in der Basisadministration werden durch "Shortcut for SAP Systems" ergänzt.
Der Information, dass in der vergangenen Nacht das Backup schiefgegangen ist, muss im Bereich von Stunden nachgegangen werden.
Auch die Aufzeichnung von Datenänderungen in Tabellen mithilfe von Transporten sollte aktiv sein.