Sehr gute konzeptionelle Fähigkeiten im Systemdesign und der Systemintegration
Heterogen
Aus diesem Grund können Sie als ein Benutzer der Gruppe auch keine Registerkarten sehen. Wählen Sie nun die Anwendungen / Registerkarten aus, auf die die Gruppe Zugriff erhalten soll (mit STRG können Sie mehrere markieren) und wählen Sie den Button Gewähren. Hinweis: Wählen Sie über den Button und nicht das Dropdown-Menü Gewähren aus! Über das Dropdown-Menü regeln Sie, ob und wie weit Benutzer der Gruppe, die Sie aktuell bearbeiten, selbst CMC-Registerkartenkonfigurationen an anderen Gruppen / Benutzern vornehmen können! Für die gewünschten Registerkarten "Gewähren" auswählen. Falls Sie danach noch immer keine Anwendungen / Registerkarten sehen, liegt es daran, dass der Gruppe / dem Benutzer das allgemeine Anzeigenrecht auf der obersten Ebene der jeweiligen Registerkarte fehlt. Wechseln Sie dazu auf die gewünschte Registerkarte (im Beispiel ist das Universen), wählen Sie Verwalten --> Sicherheit auf oberster Ebene --> Alle Universen (je nach Registerkarte unterscheidet sich der letzte Punkt). Bestätigen Sie den auftauchenden Hinweis und vergeben Sie für die gewünschten Gruppen zumindest das folgende Recht: Allgemein --> Allgemein --> Objekte Anzeigen. Sobald dieses Recht vergeben wurde, taucht die Registerkarte auch auf der CMC-Startseite wieder auf. Sie können anschließend die Registerkarten auf der CMC-Startseite sehen.
Überwachen Sie darüber hinaus das Hauptspeicherprofil. Dieses finden Sie im Workload-Monitor unter Speicherverbrauchsstatistik. Es erlaubt eine Analyse der Speicherbelegung pro Programm. Dazu werden die Belegungen des Extended Memorys und des Heap Memorys (Erweiterungsspeicher bzw. Privater Speicher) ausgewiesen. Darüber hinaus zeigt der Monitor an, wie oft Workprozesse in den PRIV-Modus gegangen sind (Spalte Workprozess- Reservierungen) und wie oft ein Workprozess neu gestartet wurde, nachdem sein Verbrauch an Heap Memory den Wert des Parameters abap/heaplimit überschritten hat (Spalte Neustarts von Workprozessen).
Erstellung der Dokumentation
SAP Basis, das bedeutet Systemadministration und Plattformbasis von SAP-Systemen - quasi die Betriebsebene hinter den SAP-Anwendungen im Unternehmen. NEXUS / ENTERPRISE SOLUTIONS nimmt dieses Geschäftsfeld jetzt stärker ins Visier und verstärkt sein Dienstleistungsportfolio im Grundbetrieb von SAP-Basis Services (Application Management Services / laufende Betreuung) mit optionalen Erweiterungen und Projektleistungen des SAP-Basis-Betriebs, etwa im Zuge von Migrationen.
Das SAP-Basis-Team übernimmt die gesamte Administration eines SAP-Systems. Sie als Unternehmen müssen entscheiden, ob Sie die Betreuung Ihres Systems innerhalb Ihres Unternehmens belassen oder die “Basis” in die Hände eines SAP Experten geben.
Für Administratoren steht im Bereich der SAP Basis ein nützliches Produkt - "Shortcut for SAP Systems" - zur Verfügung.
Sie gelangen auf ein Dialogfenster, in dem Ihnen die aktuelle Queue angezeigt wird.
Anleitungen zur technischen Analyse finden Sie in diesem Buch: Sie kann z. B. von einem System- oder Datenbankadministrator durchgeführt werden.