SE41 Menu Painter
Aufnahmen von Fehlern
Definieren Sie, wie die Fehlerbehebung aussehen soll. Abgebrochene oder nicht ausgeführte Verbuchungen führen dazu, dass von den Benutzern angelegte oder geänderte Dokumente nicht endgültig in den zugehörigen Applikationstabellen gesichert werden und daher für den Benutzer nicht existent sind. Die tägliche Kontrolle der Verbuchungsaufträge ist daher eine wichtige Aufgabe des SAP-Systemadministrators. Wird abgebrochenen Verbuchungen nicht sofort nachgegangen, besteht nach mehreren Tagen kaum noch eine Chance, der Ursache des Fehlers auf den Grund zu gehen.
In Metadatenpuffern werden Verwaltungsinformationen gespeichert. Dazu gehören die Verwaltungsinformationen zu den Tabellen und sonstigen Datenbankobjekten (Katalog) sowie Laufzeitinformationen (z. B. Statistiken). Ein weiterer wichtiger Metadatenpuffer ist der Puffer, in dem Ausführungspläne für SQL-Anweisungen gespeichert werden, damit diese nicht immer wieder neu berechnet werden müssen. Bei SAP HANA wird dieser als SQL Plan Cache, bei Oracle als Shared Cursor Cache bezeichnet.
SM61 Steuerobjektliste anzeigen
SAP Basis ist als klassisches Drei-Schichten-Modell aufgebaut. Es enthält die folgenden Komponenten:
Die Statistiksätze werden aus Performancegründen zunächst im Hauptspeicher gesichert und dann in das Dateisystem der Festplatte geschrieben. Durch einen stündlich laufenden Hintergrundprozess (SAPPerformancekollektor) werden die Daten dann anhand der charakterisierenden Parameter zu Lastprofilen verdichtet; dies können Zeitprofile, Serverprofile oder Transaktionsprofile sein. Die Einzelsätze werden nach einer bestimmten Zeit gelöscht. Die aggregierten Daten werden in der Datenbank gespeichert.
Mit "Shortcut for SAP Systems" steht ein Tool zur Verfügung, das einige Aufgaben im Bereich der SAP Basis erheblich erleichtert.
Daher ist die richtige Balance zwischen vertikaler und horizontaler Skalierung zu wählen.
Die Verantwortung für die Qualität dieser Prognosen zu übernehmen ist die wichtigste Aufgabe des Projektleiters im Sizing-Prozess.