SAP Basis SCC4 Mandantenverwaltung - SAP Admin

Direkt zum Seiteninhalt
SCC4 Mandantenverwaltung
Erwartungen aus Sicht der Benutzer
Falls Sie in der Abbruch-Meldung einen tp-Step genannt bekommen, handelt es sich um einen transportauftrag-unabhängigen Schritt, dessen Protokolle sich nicht mit Protokolle anzeigen lassen. Analysieren Sie in diesem Fall die folgenden Dateien: tp-Step 6: P
tp-Step N: N
tp-Step S: DS
Alle Protokolle befinden sich in /usr/sap/trans/log.

Jede Datenbank verfügt über unterschiedliche Puffer, in denen Benutzerdaten (Tabelleninhalte) und Verwaltungsinformationen (sogenannte Metadaten) der Datenbank im Hauptspeicher gehalten werden, um die Anzahl der Festplattenzugriffe zu reduzieren. Der Zugriff auf Objekte im Hauptspeicher geht etwa zehn- bis hundertmal schneller vor sich als ein Zugriff auf die Festplatten. Sind die Puffer zu klein eingestellt, kann das erforderliche Datenvolumen nicht im Puffer gehalten werden. Daten werden aus dem Puffer verdrängt und müssen wiederholt von der Festplatte gelesen (geladen) werden. Daher ist das Überwachen der Puffer ein wichtiges Element der Performanceanalyse. Die zur Überwachung der Puffer notwendigen Informationen finden Sie daher in den Monitoren aller Datenbanken.
Conflict Resolution Transport
Dieser Schritt hat für die SAP-Basis eine wesentliche Bedeutung. Es geht sowohl um die in der Handlungsempfehlung Marketing & Selbstverständnis beschriebene, nach innen ausgerichtete Wahrnehmung als auch um die nach außen gerichtete Wahrnehmung in Form einer Mission und Vision.

Um die in Ihrem SAP-System installierten Softwarekomponenten mit ihrem jeweiligen Package- Level anzuzeigen, wählen Sie unter Status Package-Level. Sie gelangen auf ein Dialogfenster, das die installierten Softwarekomponenten mit zusätzlichen Informationen auflistet. Weitere Informationen zu diesem Dialogfenster erhalten Sie über Online-Handbuch. SPAM: ABAP-/Dynpro-Generierung Verwendung Aus Performance-Gründen ist die SPAM standardmäßig so eingestellt, daß keine ABAP- /Dynpro-Generierung während des Einspielens stattfindet. Die entsprechenden Programme werden erst beim Aufruf generiert. Sie können die SPAM aber so einstellen, daß trotzdem die Generierung während des Einspielens stattfindet. Es ist durchaus möglich, daß die SPAM Ihnen Fehler bei der Generierung meldet, weil zB ein selbstgeschriebener bzw. modifizierter Report syntaktisch falsch ist und auf ein Objekt verweist, das über die Queue eingespielt wird. Oft ist es wünschenswert, die Generierungsfehler vorerst zu ignorieren und sie nach dem Einspielen zu beheben. Voraussetzungen Sie spielen Support Packages ein.

Verwenden Sie "Shortcut for SAP Systems", um viele Aufgaben in der SAP Basis einfacher und schneller zu erledigen.

Dies geht natürlich nicht, wenn Sie den Trace für Ihren eigenen Benutzernamen eingeschaltet haben.

Tägliche Wartung: Basis-Administratoren überprüfen Protokolle, beheben Fehler und stellen sicher, dass Ihr System ordnungsgemäß funktioniert.
SAP ADMIN
Zurück zum Seiteninhalt