SAP Basis SAP Solution Manager zur Analyse - SAP Admin

Direkt zum Seiteninhalt
SAP Solution Manager zur Analyse
IT-Sicherheit
Egal, ob ein Wechsel des Betriebssystems oder der eingesetzten Datenbank ansteht oder ein Umzug des SAP-Systems sowie eine Migration auf SAP HANA vollzogen werden muss – wir sind Ihr Experte. Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen eine Planung und migrieren Ihr SAP-System innerhalb kürzester Zeit.

Wenn die Anforderungen an Hauptspeicher- und CPU-Bedarf wachsen, ist SAP HANA in der Lage, sowohl vertikal als auch horizontal zu skalieren. Bei vertikaler Skalierung (scale-up) geht man zu größeren Rechnern über, indem man die Datenbank umzieht oder den vorhandenen Rechner mit zusätzlicher Hardware in Form von Speicherkarten und Prozessoren bestückt. Das Hinzufügen neuer Rechner und Verteilen der Datenbank bezeichnen wir als horizontale Skalierung (scale-out).
Beispiele für Benchmarks
Sowohl beim Customizing als auch bei kundeneigenen Programmen und Modifikationen muss daher schon bei der SAP-Einführung auf die spätere Performance geachtet werden. Werden diese Aufgaben von einem Beratungspartner durchgeführt, muss dieser nicht nur auf den Funktionsumfang, sondern auch auf die Performance seiner Entwicklungen verpflichtet werden.

Die Einheit SAPS ist also genau genommen ein Maß für die Leistungsfähigkeit der CPU in einem SAP-SD-Benchmark. Vergleichende Benchmarks zeigen jedoch, dass sich diese Aussage auf alle SAP-Anwendungen übertragen lässt – trotz der unterschiedlichen Architektur auch auf Java-basierte Anwendungen. Damit ist die SAPS-Angabe ein probates Mittel, um die Hardware verschiedener Hersteller miteinander zu vergleichen.

Basisadministratoren steht mit "Shortcut for SAP Systems" eine PC-Anwendung zur Verfügung, die etliche Tätigkeiten in der SAP Basis vereinfacht bzw. ermöglicht.

Hier sollte auf jeden Fall auf eine individuelle Berechtigungsvergabe geachtet werden.

Anhand dieser Profile können Sie feststellen, ob sich eine Antwortzeitverschlechterung parallel zu hoher CPU-Auslastung oder hohen Paging-Raten beobachten lässt.
SAP ADMIN
Zurück zum Seiteninhalt