SAP Basis SAP S/4HANA Migration - SAP Admin

Direkt zum Seiteninhalt
SAP S/4HANA Migration
Transportaufträge anhängen
Der Begriff Server wird in der Dokumentation und der Literatur mehrdeutig Server verwendet. Er kann sowohl einen Rechner bezeichnen, z. B. im Begriff Datenbankserver, als auch einen logischen Service, z. B. in den Begriffen Message-Server und ATP-Server. So verwenden wir auch ABAP-Server bzw. Java-Server als Kurzformen für den SAP NetWeaver Application Server (AS) ABAP bzw. Java.

Das Zero Administration Memory Management erfordert keine manuellen Einstellungen und passt sich dynamisch an die Speicheranforderungen der Benutzer an. Selbst Hardwareänderungen (z. B. Speichererweiterungen) werden erkannt und die Parameter entsprechend eingestellt. Damit reduziert sich die Anzahl der SAP-Profilparameter auf ein Minimum, und die Administration ist deutlich einfacher. Seit SAP-Basis 4.0 ist für SAP-Systeme unter Windows das Zero Administration Memory Management aktiv. Mit Version 6.20 steht dieses für Linux, ab Version 7.40 für alle UNIX-Plattformen zur Verfügung. Die SAP-Hinweise 88416, 386605 und 2085980 beschreiben die Verfügbarkeit und die Eigenschaften. Der SAP-Profilparameter PHYS_MEMSIZE legt fest, wie viel vom gesamten physischen Hauptspeicher eines Rechners für die SAP-Instanz verwendet werden soll. Der Standardwert für PHYS_MEMSIZE ist die Größe des physischen Hauptspeichers. Aufgrund des Parameters PHYS_MEMSIZE werden alle weiteren Parameter der Speicherkonfiguration berechnet.
VEREINFACHUNG DER KOMMUNIKATION
Parameter im SAP schaffen eine hohe Flexibilität. Mit Hilfe von Profilen lässt sich das System für fast jeden Zweck konfigurieren. Doch bei so einer großen Zahl von Parametern verliert man schnell den Überblick darüber welchen Einfluss jeder einzelne Parameter hat. Allein für das Speichermanagement gibt es 20 verschiedene Parameter, die an verschiedenen Stellen im SAP System geändert werden können. Dieser Artikel bringt Ordnung in das Durcheinander und erklärt die wichtigsten Parameter. Im SAP-System gibt es folgende 3 Arten von Speicher für einen Work Prozess: • Rollbereich (Roll Area) - Lokaler Speicherbereich für einen Workprozess • Erweiterten Speicher (Extended Memory) - Globaler Speicherbereich auf den alle Workprozesse zugreifen können • Privaten Speicher /Dynamischen Speicher(Private Memory/Heap Memory) - Programmprivater Speicher Übersicht über die Speicherbereiche des SAP-Systems Parameter für den Rollbereich Beim Start eines Programms durch einen User wird für diese Programminstanz durch einen Workprozess ein Rollbereich angelegt. Der Nutzerkontext wird in diesem Speicherbereich abgelegt. Die Größe des Rollbereichs für einen Workprozess wird bestimmt durch den Parameter ztta/roll_first. Reicht der Speicherbereich nicht aus, wird ein Teil des Erweiterten Speichers für den Nutzerkontext allokiert, dessen Größe durch ztta/roll_extension, ztta/roll_extension_dia und ztta/roll_extension_nondia bestimmt wird. Die beiden Letzteren überschreiben ztta/roll_extension falls sie genutzt werden und bieten die Möglichkeit für Dialog- und Nichtdialog-Workprozesse unterschiedliche Quoten festzulegen.

SAP stellt Support Packages bereit: im SAPNet - R/3 Frontend im SAPNet - Web Frontend auf Collection-CDs Voraussetzungen Das Change and Transport System ist korrekt eingerichtet. Es ist genügend Platz im Transportverzeichnis (UNIX: /usr/sap/trans) vorhanden. Sie müssen die nötigen Berechtigungen [Seite 7] für den SAP Patch Manager haben. Sie müssen im Mandanten 000 angemeldet sein. Sie müssen die Transaktion SPAM aufgerufen haben. Sie verwenden die neueste SPAM-Version. Vorgehensweise Support Packages aus dem SAPNet - R/3 Frontend laden Pflegen Sie vor dem Laden eines Support Package aus dem SAPNet - R/3 Frontend die Netzwerkparameter für die Anmeldung beim SAPNet - R/3 Frontend. Verwenden Sie dazu Transaktion OSSFordern Sie die gewünschten Support Packages im SAPNet - R/3 Frontend an. Laden Sie die angeforderten Support Packages vom SAPNet - R/3 Frontend in Ihr SAPSystem mit Support Package Herunterladen. Eine Liste von Support Packages wird angezeigt. Vor dem Laden können Sie die gewünschten Support Packages auswählen. Die Größe der unkomprimierten Support Packages wird in Byte angezeigt. Mit der Größe des Support Package können Sie die Zeit für das Laden abschätzen. Kontrollieren Sie mit der Statusanzeige, ob das Laden erfolgreich war. Um zum SPAM-Einstiegsbild zurückzukehren, wählen Sie Springen Zurück. Definieren Sie die Queue (Seite 17).

"Shortcut for SAP Systems" ist eine PC-Anwendung, mit der viele Tätigkeiten in der SAP Basis vereinfacht bzw. auch überhaupt erst ermöglicht werden.

Zur Bewältigung der Herausforderungen und zur Transformation der bisherigen SAP-Basis werden Handlungsempfehlungen in sieben Themengebieten gruppiert.

Deshalb geht mit dieser Schnittstellenaufgabe auch ein entsprechendes Wachstum einher.
SAP ADMIN
Zurück zum Seiteninhalt