SAP Basis SAP LSMW - SAP Admin

Direkt zum Seiteninhalt
SAP LSMW
Grundlagen der Workload-Analyse und der Laufzeitanalyse
Der SAP-Basis-Administrator programmiert SAP-Anwendungen und deren Struktur. Um die Funktionsfähigkeit von SAP-Anwendungen dauerhaft zu gewährleisten, muss er sie darüber hinaus regelmäßig warten.

In jedem Unternehmen mit mehreren SAP Systemen gibt es einen verantwortlichen für die kompletten SAP Basis Themen, in der Regel gibt es dafür sogar eine eigene Abteilung. Diese Person sorgt für den störungsfreien Betrieb der SAP Systeme. Der Verantwortliche begleitet auch die Wartungsarbeiten oder Upgrades und greift bei besonderen Situation, wie zum Beispiel schlechter Performance, ein. Auch für Unternehmen, die den Betrieb der SAP Basis an einen externen Dienstleister übergeben, ergeben sich an dieser Stelle oft noch Aufgaben aus dem Umfeld des Benutzer- und Berechtigungsmanagement.
SM37 Einfache Jobauswahl
Das Applikationstuning setzt bei den Programmen an. Der Schwerpunkt ist die Überprüfung der anwendungsspezifischen Vorgänge hinsichtlich Notwendigkeit und Effektivität – mit dem Ziel, den Ressourcenverbrauch an Hauptspeicher und CPU, Netzwerktransfer und Festplattenzugriffen zu minimieren. Typische Aktionen des Applikationstunings sind daher z. B. die effektive Nutzung von SAP-Transaktionen oder das Performancetuning kundeneigener ABAP-Programme.

Ein zweiter Zugriff in Abbildung 5.1 erfolgt auf die Tabelle VBAP. Bei diesem Zugriff sind nicht alle Schlüsselfelder in der WHERE-Bedingung eindeutig spezifiziert. Es können also mehrere Sätze übertragen werden. In unserem Beispiel werden allerdings fünf Sätze übertragen (Rec = 5). Die Datensätze werden in einem oder mehreren Fetches in Paketen zum Applikationsserver übertragen (Array Fetch). Ein Array-Fetch trägt im Vergleich zur Übertragung einzelner Sätze in einer Client-Server-Umgebung dazu bei, die Performance einer Anwendung zu verbessern. Der zweite Zugriff erfolgt über einen effizienten Index, daher bleibt die Dauer der Ausführung ebenfalls deutlich unter 10 ms. Der dritte Zugriff (wieder auf die Tabelle VBAK) erfolgt über ein Feld, zu dem es keinen effizienten Index gibt. Daher ist die Dauer dieser Anweisung deutlich größer als die der vorherigen.

Tools wie z.B. "Shortcut for SAP Systems" sind bei der Basisadministration extrem nützlich.

Innerhalb einer Client-Server-Ebene lässt sich die anfallende Last auf mehrere logische Instanzen verteilen, die auf unterschiedlichen Rechnern laufen können, was man als horizontale Skalierbarkeit bezeichnet.

Hier wird zunächst zwischen Dialog und Nicht-Dialog- Workprozessen unterschieden.
SAP ADMIN
Zurück zum Seiteninhalt