SAP Basis SAP Business Objects: Berechtigungen mittels CMCRegisterkartenkonfiguration - SAP Admin

Direkt zum Seiteninhalt
SAP Business Objects: Berechtigungen mittels CMCRegisterkartenkonfiguration
32-Bit- und 64-Bit-Technologie
Neben der Datenbank wird das SAP-System selbst installiert. Diese Installation wird mittels eines Tools der SAP, dem "Maintenance Planner", geplant und im Anschluss mit den Tools SWPM (Software Provisioning Manager) und SUM (Software Update Manager) durchgeführt.

ABAP ist somit das Handwerkszeug von SAP-Entwicklern. Ausgeführt werden ABAP-Programme auf einem SAP-NetWeaver-Applikationsserver, für dessen Betrieb wiederum die SAP Basis-Mitarbeiter zuständig sind.
SAP BASIS AS A SERVICE IN IHREM RECHENZENTRUM UND IN DER CLOUD!
Der Precalculation Server ist eine Standalone Anwendung, mit der es möglich ist auf Basis der SAP BI Daten Excel Arbeitsmappen zu generieren und diese entsprechend zu verteilen. Nutzen Sie den Precalculation Server bereits oder möchten seine Vorzüge in Zukunft für sich nutzen? Gerne erläutere ich Ihnen die Schritte von der Installation des Precalculation Servers bis zum schlussendlichen Start der Instanzen auf dem Zielsystem sodass Sie den Precalculation Server für Ihre Zwecke nutzen können. Als Leser unseres Blogs interessieren Sie sich sicher für Tricks und Kniffe, die Ihnen die Handhabe Ihres SAP-Systems erleichtern. Vielleicht kennen Sie die Situation, dass Sie selber einen Precalculation Server installieren wollen. Bei uns erfahren Sie wie diese Aufgabe im SAP Umfeld umgesetzt werden kann. Voraussetzungen Für den Betrieb des Precalculation Servers brauchen Sie beispielsweise eine Windows 7 oder eine Windows Server 2012 Instanz auf dem der Precalculation Server installiert wird. Hierbei sind sowohl 32 als auch 64-Bit Versionen nutzbar. Zudem ist auf der Maschine neben einer Microsoft Excel Installation (unbedingt 32-Bit version) eine .NET Installation zur Ausführung des Precalculation Servers erforderlich. Download der Installationsdateien Vorab sollten Sie die neuesten Installationsdateien der offiziellen SAP-Website auf die Zielrechner herunterladen. Cleanup Phase Sollten Sie bereits eine bestehende Installation auf dem System haben, müssen Sie als erstes alle Elemente deinstallieren um einen sauberen Host für den Precalculation Server zu verwenden. Hierzu kann das Control Panel von Windows aufgerufen werden: Die Reihenfolge ist gemäß der SAP Dokumentation einzuhalten. Daher die folgende Vorgehensweise für die Deinstallation anwenden, es sollte keine Installation mehr von SAP sichtbar sein: Reihenfolge: 1) SAP BW Precalculation Service 2) SAP Business Explorer 3) SAP GUI for Windows XY Hinweis: Während der Installation und Deinstallation einzelner Komponenten kann es dazu kommen, dass der Status des Fortschrittsbalken an gewissen Stellen stehen bleibt. Dies ist kein Grund zur Beunruhigung, sondern ein normales Verhalten. Oft bleibt es bei 92% oder 95% für etwa 10 Min stehen.

Für jeden Lieferanten muss in der Transaktion WE20 eine Partnervereinbarung hinterlegt werden. In einer solchen Vereinbarung wird bestimmt, wie die elektronischen Daten verarbeitet werden. Markieren Sie die Partnerart LI für Lieferanten und erstellen Sie eine neue Partnervereinbarung. In diesem Beispiel wird für die IDES AG als Lieferant eine neue Partnervereinbarung erstellt. Geben Sie die Partnernummer des Lieferanten in das vorgesehene Eingabefeld ein und wählen Sie als Partnerart LI für Lieferant. Im nächsten Schritt werden die Ausgabeparameter definiert. Diese geben an, wie die ausgehenden Daten verarbeitet werden sollen. Der Nachrichtentyp definiert, welche Art von Nachrichten verarbeitet werden sollen. Im Tab Ausgangsoptionen wird der Port, über den die Nachricht versendet werden soll, und der IDoc-Typ angegeben. Zur Nachricht ORDERS passt der IDoc Basistyp ORDERS05. Im Tab Nachrichtensteuerung wird definiert, bei welcher Anwendung eine Nachricht erzeugt werden soll. In diesem Fall soll eine Nachricht erzeugt werden, wenn eine neue Bestellung angelegt wird. Wird nun eine Bestellung für ein Produkt der IDES AG in der Transaktion ME21N angelegt, so wird diese Bestellung automatisch in elektronischer Form versendet.

Für Administratoren steht im Bereich der SAP Basis ein nützliches Produkt - "Shortcut for SAP Systems" - zur Verfügung.

Auch zu beachten sind Aspekte der Sicherheit, da externe Personen Zugriff auf das System erhalten.

Dadurch sparen Sie einige Kosten ein.
SAP ADMIN
Zurück zum Seiteninhalt