SAP-Basis Beratung
OACT Content-Category
Ein weiteres wichtiges Werkzeug zur Netzwerkanalyse ist das Programm NIPING. Mit diesem Programm können Sie auf der Schicht der TCP-Sockets die Netzwerkperformance zwischen den Servern analysieren (siehe SAP-Hinweis 500235).
SAP HANA Studio: Dieses Eclipse-basierte Administrationswerkzeug installieren Sie auf Ihrem lokalen Rechner; Sie können mit dem SAP HANA Studio mehrere SAP-HANA-Datenbanken administrieren. Für den Bereich der Performanceanalyse bietet das SAP HANA Studio derzeit die ausgereiftesten Werkzeuge.
Neue Datenquellen mit SAP HANA erschließen
Durch das konsequente Umsetzen des Rollenkonzepts wird eine überschaubare Komplexität der Aufgaben pro Mitarbeiter ermöglicht. Gleichzeitig schafft das Konzept durch die jeweiligen SMEs Expertenwissen in bestimmten Themengebieten und ermöglicht eine Kommunikation auf Augenhöhe sowohl mit vor- oder nachgelagerten IT-Fachabteilungen als auch mit externen Dienstleistern. Durch die Etablierung von Technologiearchitekten ist zudem gewährleistet, dass das Gesamtbild im Kontext des SAP-Produktportfolios nicht aus den Augen gelassen wird. Ebenso können Defizite bei Themen wie Richtlinien oder Sicherheit abgefangen werden. Insgesamt bietet das Rollenkonzept sowohl eine Orientierungshilfe für die eigenen Mitarbeiter und deren Karriereplanung als auch eine Orientierungshilfe hinsichtlich Aufgabenspektrum und Ansprechpartnern für IT-Fachbereiche und Geschäftsbereiche.
Sie verursachen eine hohe CPU-Auslastung und eine hohe Schreib-/Leselast. Dies kann zu einem akuten Hardwareengpass auf dem Datenbankserver führen, der dann die Performance anderer Programme beeinträchtigt. Sie blockieren SAP-Workprozesse für eine lange Zeit. Aufträge von Benutzern können demnach nicht sofort bearbeitet werden, da zunächstauf freie Workprozesse gewartet werden muss. Dies kann zu Wartezeiten in der Queue des SAP-Dispatchers führen. Sie lesen viele Datenblöcke in den Datenpuffer des Datenbankservers und verdrängen dadurch die Daten, die von anderen SQL-Anweisungen benötigt werden. Diese Daten müssen anschließend von der Festplatte nachgelesen werden. Damit verlängert sich auch die Ausführungszeit anderer SQL-Anweisungen.
Einige fehlende SAP Basis Funktionen im Standard werden durch die PC-Anwendung "Shortcut for SAP Systems" nachgeliefert.
Die Cofiles werden aus den zugehörigen Dateien erzeugt und in das Verzeichnis /usr/sap/trans/cofiles (UNIX) abgelegt.
Innerhalb eines Prozesses der Datenbank, des ABAP-, Java- oder TREX-Servers können mehrere (Software-)Threads erzeugt werden, die vom Betriebssystem in Zeitscheiben ausgeführt werden.