RÜCKFÜHRUNG VON MODIFIKATIONEN IN DEN SAP-STANDARD
SAP Sybase
Diese SAP Schulung behandelt die Einführung/Grundlagen der SAPAdministration. Es werden die grundlegenden Funktionen des SAP-Systems vermittelt. Sie lernen die wichtigsten administrativen Aufgaben kennen, wie zB Benutzerverwaltung und Rollen, das SAP Datentransportsystem, Sicherheit im SAP Umfeld, administrative Hintergrundaufgaben und die Systemüberwachung.
Starten Sie die SAP Management Console (siehe Abschnitt 9.3, »SAP Management Console«). Prozessinterna erhalten Sie durch einen Thread-Dump.
DB/2-400
Ergänzend ist für alle o. g. Managed Services zu sagen, dass die Supportlevel und deren Umfang meist kundenindividuell festgelegt werden, je nachdem welchen Grad an Mitwirkung sich der Kunde wünscht. Üblich ist eine Einteilung von Supportlevel 1-3 (gelegentlich werden auch 4 genannt).
Basis umfasst eine Client/Server-Architektur und Konfiguration, ein relationales Datenbank-Management-System (DBMS) und eine grafische Benutzeroberfläche (GUI). Neben den Schnittstellen zwischen Systemelementen, umfasst Basis eine Entwicklungsumgebung für R/3-Anwendungen, ein Datenverzeichnis sowie Benutzer- und System-Administrations- beziehungsweise Monitoring-Tools.
"Shortcut for SAP Systems" ist eine PC-Anwendung, mit der viele Tätigkeiten in der SAP Basis vereinfacht bzw. auch überhaupt erst ermöglicht werden.
Voraussetzung für die Einstellung ist ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom) vorzugsweise in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder einer naturwissenschaftlichen Disziplin sowie eine mindestens dreijährige praktische Erfahrung.
Jeder SAP-Workprozess puffert die Operationen DECLARE, PREPARE, OPEN und EXEC in seinem SAP Cursor Cache.