SAP Basis Rezertifizierung der SAP-Rollenzuordnung mit EasyReCert - SAP Admin

Direkt zum Seiteninhalt
Rezertifizierung der SAP-Rollenzuordnung mit EasyReCert
Installation von SAP-Landschaften, Transportmanagementsystemen usw.
Sie möchten gerne detaillierter wissen, was auf Ihren SAP Systemen passiert - dann empfehle ich Ihnen, sich die Solution Manager Funktionalität "Usage Procedure Logging" (UPL) genauer anzusehen. Welcher Code wird häufig ausgeführt? Auf welche Datenbanktabellen wird regelmäßig zugegriffen? Welche ungenutzten Eigenentwicklungen existieren? - Antworten auf diese Fragen liefert das UPL. Sie können die Funktionalität ohne weitere Lizenzkosten und mit moderatem Aufwand in Ihre bestehende SAP-Landschaft implementieren. Welche Informationen liefert das UPL? Mit Usage Procedure Logging werden, grob vergleichbar mit den Workload-Statistiken der ST03N, Daten zum Nutzerverhalten geloggt und aufgezeichnet. UPL ist in der Lage, den Aufruf und die Ausführung ua folgender ABAP Objekte aufzuzeichnen: Reports Funktionsbausteine Klassen Methoden Subroutinen SQL Aufrufe Außerdem ist UPL in der Lage, dynamische Programmaufrufe zu erkennen sowie die Transparenz über genutzte Modifikationen zu erzeugen. Somit werden sämtliche Nutzungsdaten detailliert und automatisiert aufgezeichnet sowie, wenn gewünscht, zentral im SAP Solution Manager zur Verfügung gestellt. Vorteile 1) Kaum messbarer Performance Impact 2) Zentrale Sammlung der Daten aller Systeme im BW des SAP Solution Managers 3) Keine aufwändige Einrichtung 4) Einmal aktiviert, laufen die Kollektor- und Extraktorjobs regelmäßig und ohne weitere, manuelle Tätigkeiten Mögliches Nutzungsszenario Wenn Sie den Solution Manager 7.2 im Einsatz haben, können Sie UPL im Rahmen des "Custom Code Lifecycle Managements" (deutsch: Verwaltung kundeneigener Entwicklungen) aktivieren. Nach einmaliger Aktivierung des BW-Contents sowie einiger Standardjobs wählen sie ein oder mehrere Systeme aus, für die Sie UPL aktivieren möchten. Sollten Sie bereits das SP05 installiert haben, existiert im SOLMAN_SETUP eine eigene "Guided Procedure" zur Konfiguration des UPL.

Viele Firmen, die ein SAP-Basis System einsetzen oder einsetzen möchten, lassen sich von externen Dienstleistern beraten oder lagern die Administration des Systems komplett aus. Die SAP Basis Beratung bzw. SAP Basis Consulting ist eine technische Beratung und umfasst viele Aufgaben und Teilbereiche rund um das Thema SAP-Basis. Anbieter sind unter anderem BasisTeam IT Service & Consulting AG, Phoron, Mindsquare und viele andere.
Daten im Statistiksatz
Egal, ob ein Wechsel des Betriebssystems oder der eingesetzten Datenbank ansteht oder ein Umzug des SAP-Systems sowie eine Migration auf SAP HANA vollzogen werden muss – wir sind Ihr Experte. Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen eine Planung und migrieren Ihr SAP-System innerhalb kürzester Zeit.

Der Vollständigkeit halber ist noch das Business Process Outsourcing (BPO) zu nennen. Dabei übernimmt der Dienstleister die volle Verantwortung eines Geschäftsprozesses. Ein Beispiel dafür ist der Prozess Gehaltsabrechnung (Payroll). Der Serviceerbringer übernimmt hierbei die komplette und korrekte Durchführung, von der Einstellung und Anwendung der richtigen Abrechnungsregeln bis hin zur Zustellung des Gehaltsschreibens an die Mitarbeiter sowie die elektronische Datenübertragung an zuständige Behörden.

Einige fehlende Funktionen in der Basisadministration werden durch "Shortcut for SAP Systems" ergänzt.

Wir empfehlen die Entwicklung eines Konzepts zur kurzfristigen Vergabe der zusätzlichen Berechtigungen.

Dabei wird kein neues Sizing erstellt, sondern man vergibt lediglich eine Bewertung bezüglich der Aussage, ob die bereits installierte bzw. geplante Hardware die prognostizierte Last bewältigen wird.
SAP ADMIN
Zurück zum Seiteninhalt