SAP Basis MIT EXTERNEN DIENSTLEISTERN BERÜCKSICHTIGEN - SAP Admin

Direkt zum Seiteninhalt
MIT EXTERNEN DIENSTLEISTERN BERÜCKSICHTIGEN
SPAD Spool-Administration
Ein Stillstand der Datenbankinstanz hat innerhalb kürzester Zeit den Stillstand des gesamten SAP-Systems zur Folge. Zu einem Stillstand der Datenbankinstanz kommt es insbesondere dann, wenn kritische Speicherbereiche der Datenbank erschöpft sind, etwa die Log-Bereiche (z. B. das Log Volume bei SAP HANA, die Redo-Log-Dateien bei Oracle, die Archive-Log-Dateien bei DB2 oder das Transaction Log bei SQL Server) oder das Dateisystem. Die Fehleranfälligkeit ist besonders hoch zu Zeiten, in denen viele Informationen auf der Datenbank fortgeschrieben werden, z. B. bei Datenübernahmen oder Mandantenkopien.

Bei der Interpretation der Ergebnisse sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen, die Einfluss auf das Sizing haben: Finden Sie unter den größten Tabellen im System solche, deren Inhalte vor der Migration auf SAP HANA archiviert oder gelöscht werden können? In diesem Fall kann sich der Hauptspeicherbedarf reduzieren. Wie groß ist Ihr Datenwachstum? Bestimmen Sie die jährliche Wachstumsrate, und legen Sie fest, auf wie viele Jahre Sie Ihre SAP-HANAInstallation planen wollen.
Landscapes
Basis umfasst eine Reihe von Middleware-Programmen und Tools von SAP. Basis ist für den reibungslosen Betrieb des SAP-Basis-Systems und damit etwa für R/3 beziehungsweise SAP ERP zuständig. SAP stellt damit die zugrundeliegende Basis (daher der Name) zur Verfügung, die es verschiedenen SAP-Anwendungen ermöglicht, interoperabel und portabel über Betriebssysteme und Datenbanken hinweg zu sein.

Die technische Entwicklung schreitet mit hoher Geschwindigkeit fort. Daher fällt der Begriff „Blockchain“ mittlerweile nicht nur im Zusammenhang mit digitalen Währungen. Vielmehr ist von einer Technologie die Rede, welche bestehende Produkte, Dienstleistungen und sogar Geschäftsmodelle disruptiv beeinflussen wird. Um die Potentiale und Auswirkungen der Blockchain-Technologie besser beurteilen zu können, haben sich in den letzten Jahren verschiedene Firmen aus unterschiedlichen Technologien und vor allem Finanzbereichen in Konsortien zusammengeschlossen: Das R3 Konsortium, welches vornehmlich einen Zusammenschluss von rund 80 Firmen aus der Finanzwirtschaft (UBS, Credit Suisse, Deutsche Bank, Commerzbank, …) ist. Das IoT-Consortium, zu dem ua Bosch Ltd, Cisco Systems Inc gehören, untersucht inwiefern Blockchain-Technologie zur Absicherung und Verbesserung von IoT-Netzwerken eingesetzt werden kann. Im Hyperledger (Enterprise Ethereum Alliance) Konsortium haben sich mehr als 120 Firmen aus dem Bereich Finanzen, Banken, IoT und der Industrie organisiert. Enterprise Ethereum Allianz mit rund 500 Startups, Unternehmen und akademische Einrichtungen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Hierzu mehr in meinem nächsten Blog-Beitrag ....

Etliche Aufgaben der SAP Basis können mit "Shortcut for SAP Systems" einfacher und schneller erledigt werden.

CANNOT_DISASSEMBLE_R_DATA_FILE: Eine R3trans-Datendatei konnte nicht entpackt werden.

Bei Versionen vor 7.10 stehen die neuen Transaktionen unter den Transaktionscodes OS06N, OS07N und ST06N zur Verfügung, mit den Transaktionscodes OS06, OS07 und ST06 erreichen Sie nach wie vor die älteren Transaktionen.
SAP ADMIN
Zurück zum Seiteninhalt