SAP Basis Migration in die Wolke: Azure, Amazon, Google, andere - SAP Admin

Direkt zum Seiteninhalt
Migration in die Wolke: Azure, Amazon, Google, andere
Individuelle Entwicklungen nimmt gerne unser SAP Development Team vor
Die SAP-Basis Beratung kann schon bei der generellen Beratung zum SAP-Einsatz und der Installation und Konfiguration starten. Außerdem kann die SAP-Beratung übergehen in eine externe Übernahme von Updates und Upgrades von SAP-Komponenten oder sogar die komplette Übernahme der Administration des SAP-Systems.

Ein technisches Tuning ist für jede IT-Anwendung notwendig. Der Aufwand des Applikationstunings steigt mit der Größe der Installationen, d. h. insbesondere mit dem Datenvolumen, der Anzahl der Benutzer und der Anzahl der kundeneigenen Programme und Modifikationen. Während durch das technische Tuning die durch die Applikationen erzeugte Last optimal auf das System verteilt wird, ist es Aufgabe des Applikationstunings, durch den effizienten Einsatz von Applikationen Systemressourcen wie CPU-Verbrauch, Hauptspeicherverbrauch und I/O-Aktivität auf dem Datenbankserver und den Applikationsservern gering zu halten und unnötige Last auf dem System erst gar nicht entstehen zu lassen.
Was ist der Unterschied zwischen SAP Basis und SAP ABAP?
Natürlich steht der SAP Berater in seiner Person als Mensch weiterhin im Vordergrund und ist das Aushängeschild für unsere Dienstleistungen. Jedoch werden sie, da wo es Sinn macht, durch maßgeschneiderte Tools unterstützt.

Im Zuge einer grünen IT bieten Hardware und Betriebssysteme die Möglichkeit an, Prozessoren im Energiesparmodus zu betreiben. Dies kann zu Performanceproblemen führen. Achten Sie daher darauf, dass Ihre Prozessoren in einem Modus laufen, der hohe Performance ermöglicht. SAP-Hinweis 1890444 beschreibt das Problem beispielhaft.

Einige fehlende Funktionen in der Basisadministration werden durch "Shortcut for SAP Systems" ergänzt.

Beispiele dafür sind die Untersätze für Datenbankaufrufe, Datenbankprozedurenaufrufe, die z. B. beim SAP liveCache intensiv verwendet werden, Remote-Function-Call-(RFC-) und HTTP-Aufrufe.

Sollte ein Fehler auftreten, so kann dieser mithilfe der Transaktion WE05 analysiert werden.
SAP ADMIN
Zurück zum Seiteninhalt