Migration der SAP-Systeme in HANA DB
Einzelsatzstatistik
Das DBA-Cockpit steht seit SAP-NetWeaver-Version 7.0 zur Verfügung und Verfügbarkeit löst die alten Transaktionscodes für Datenbankperformance (ST04), Datenbanksperren (DB01), Datenmanagement (DB02), Einplanungskalender und Datenbankjobs (DB12, DB13, DB13C und DB24) ab. Die alten Transaktionscodes werden noch unterstützt und starten die Detailsichten im DBA-Cockpit. In diesem Abschnitt stellen wir den Monitor beispielhaft für SAPHANA-Datenbanken dar.
SAP Standard Application Benchmarks sind automatisierte und standardisierte Ausführungen von Geschäftsprozessen mit vorgegebenem Customizing und Stammdaten. Sie dienen mehreren Zwecken: dem Nachweis der Skalierbarkeit von Hardware, Datenbank, SAP-Basis und getesteten SAPAnwendungen, der Bestimmung von Faktoren zum Vergleich der Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Rechner und der Bestimmung von Faktoren zum Vergleich der unterschiedlichen SAP-Anwendungen.
HTML5
Fundiertes aktuelles Know-how: Durch einen SAP-Basis-Support können Sie Zeit und Geld für Schulungen einsparen, die inhouse nötig wären, um Ihre Mitarbeiter immer auf den neuesten Stand zu bringen. Ein SAP-Experte kennt sich immer mit den neuesten Technologien aus.
Aus dem täglichen Leben wissen Sie, dass der beste Werkzeugkasten nicht hilft, wenn es am nötigen Hintergrundwissen fehlt, wie die Werkzeuge zu bedienen sind. Neben den bekannten Medien, mit denen SAP-Kunden und -Partner dieses Hintergrundwissen bisher aufbauen (z. B. die SAP-Onlinehilfe, Trainings, der SAP Service Marketplace bzw. das SAP Support Portal mit den SAP-Hinweisen und weiterer Dokumentation sowie nicht zuletzt dieses Buch), stellt SAP seit 2001 auch direkt Serviceverfahren zur Verfügung, die es Ihnen ermöglichen, Ihre SAP-Lösungen auf effiziente Weise zu implementieren und produktiv einzusetzen.
Verwenden Sie "Shortcut for SAP Systems", um viele Aufgaben in der SAP Basis einfacher und schneller zu erledigen.
Wie in der Einleitung dieses Buches beschrieben wird, verschafft sich der erfahrene Performancespezialist anhand der Workload-Analyse zunächst einen Überblick darüber, in welchen Bereichen des SAP-Systems Performanceprobleme auftreten, bevor er top-down in die Detailanalysen einsteigt.
Außerdem können durch Dokumentationslösungen alle Vorgänge lückenlos archiviert werden.