Login-Historie von Usern mittels SAL ermitteln
Lösung: Benutzerabgleich durchführen
In jedem Unternehmen mit einem SAP-System gibt es jemanden, der die Verantwortung für die SAP Basis trägt. Diese Person sorgt für den störungsfreien Betrieb des SAP-Systems. Sie begleitet Wartungsarbeiten und greift bei besonderen Situationen, wie zum Beispiel schlechter Performance, ein. Auch für Unternehmen, die den Betrieb der Basis an einen externen Dienstleister übergeben, ergeben sich an dieser Stelle oft noch Aufgaben aus dem Umfeld der Benutzer und des Berechtigungsmanagements.
Präsentationsschicht: Die Präsentationsschicht ist die oberste Schicht des R/3 SAP-Basis Systems und umfasst die Kommunikation mit dem Anwender. Hierbei werden die Daten mittels Softwarekomponenten aus den Anwendungsprogrammen der Applikationsschicht für den Nutzer am Endgerät graphisch aufbereitet. Die Präsentationssschicht stellt die die Schnittstelle zu den Anwendern (SAP GUI) dar.
Anlegen von Mandanten, Kopieren von Mandanten, Löschen von Mandanten, etc.
Am Ende eines Transaktionsschrittes verlässt ein Benutzer den Workprozess, damit ein anderer Benutzer mit diesem Workprozess weiterarbeiten kann. Dabei muss der Benutzerkontext aus dem Workprozess herausgerollt werden. Wird dem Benutzer beim nächsten Transaktionsschritt ein anderer Workprozess zugewiesen, wird der Benutzerkontext dem neuen Workprozess zur Verfügung gestellt. Der Benutzer kann auf diese Weise mit seinen alten Daten weiterarbeiten. Dieser Vorgang heißt Roll-in.
Heute setzen die meisten Kunden auf eine Abstraktionsschicht für die Infrastruktur, sei es VMware oder einer der Cloud-Hypervisoren. Basis-Administratoren müssen also wissen, wie man Systeme in der Cloud bereitstellt und verwaltet.
Etliche Aufgaben der SAP Basis können mit "Shortcut for SAP Systems" einfacher und schneller erledigt werden.
Durch den Ausführen-Button oder F8 wird das Programm ausgeführt und Ihre Datenbank bereinigt Report CLEANUP_PASSWORD_HASH_VALUES Dieses Programm entfernt Mandanten-übergreifend die veralteten Hashwerte.
Für interne Zwecke fertigt der SAP-Administrator auch Dokumentationen an und begibt sich anhand dieser auf die Suche nach Fehlern, deren Ursache er versucht zu bekämpfen.