SAP Basis Ist das alles, was es über SAP-Basis zu wissen gibt? - SAP Admin

Direkt zum Seiteninhalt
Ist das alles, was es über SAP-Basis zu wissen gibt?
Was hat der TREX mit dem SAP Solution Manager zu tun?
Nach Abschluss einer Transaktion muss ein SAP-Workprozess, der SAP Heap Memory allokiert hat, diesen wieder freigeben. Dies wird technisch so gelöst, dass der Workprozess neu gestartet wird, sofern der allokierte Speicher den Wert abap/heaplimit überschreitet. Allokiert der Workprozess weniger SAP Heap Memory, wird der Speicher zwar in ABAP freigegeben (d. h., er kann von der nächsten Transaktion wiederverwendet werden), nicht aber auf der Ebene des Betriebssystems. Der Neustart von Workprozessen ist in diesem Fall also durchaus erwünscht. Der entsprechende Eintrag im SAP-SysLog (Transaktionscode SM21) darf daher nicht als Fehlermeldung verstanden werden, sondern nur als Information.

Die Aufrechterhaltung der Verfügbarkeit kritischer Geschäftsprozesse erfordert nicht nur eine hochwertige Infrastruktur, sondern stellt aufgrund der hohen Komplexität ebenso hohe Anforderungen an das Management und den Betrieb der darunter liegenden SAP NetWeaver und SAP HANA Plattform. Diese Plattformen werden oft als SAP Basis bezeichnet.
Ladezeit
Der ABAP-Trace, auch ABAP-Laufzeitanalyse genannt, wird eingesetzt, wenn die Laufzeit des zu untersuchenden Programms überwiegend von der CPU-Zeit bestimmt wird. Während eines ABAP-Trace wird nicht nur die Laufzeit von Datenbankzugriffen (SELECT, EXEC SQL etc.) gemessen, sondern auch die Zeit, die für einzelne Modularisierungseinheiten (MODULE, PERFORM, CALL FUNCTION, SUBMIT etc.), für interne Tabellenoperationen (APPEND, COLLECT, SORT, READ TABLE) sowie für weitere ABAP-Anweisungen benötigt wird. Es stehen Ihnen eine Benutzeroberfläche im SAP GUI (Transaktionscode SAT) und eine in der Eclipse-basierten ABAP-Entwicklungsumgebung zur Verfügung – die dahinterstehende Tracing-Technologie ist identisch.

Im Bereich der SAP-Basis ist es ua im Zuge von Systemupdates notwendig, zeitlich begrenzte Änderungen in den Sicherheitseinstellungen der Mandanten und Systeme vorzunehmen. Mit Hilfe der Variable Systemänderbarkeit können Sie festlegen, ob eine Änderbarkeit der mandantenübergreifenden Daten, wie beispielsweise von Programmen oder Menüs sowie des mandantenunabhängigen Customizings erlaubt wird.

Mit "Shortcut for SAP Systems" steht ein Tool zur Verfügung, das einige Aufgaben im Bereich der SAP Basis erheblich erleichtert.

In diesem Fall sollten Sie die SAP-Workprozesse und die Benutzer neu verteilen.

Tägliche und zugleich unternehmenskritische Routineaufgaben sind die SAP Jobsteuerung und die regelmäßigen Datensicherungen.
SAP ADMIN
Zurück zum Seiteninhalt