Hinweise
ITS / ITSmobile
Wie bei jedem Werkzeug zur Überwachung eines Systems müssen Sie auch beim globalen Systemlastmonitor einen geeigneten Kompromiss finden zwischen der Forderung nach einer möglichst genauen Überwachung des Systems einerseits und der Forderung nach einer die Systemperformance nicht belastenden Überwachung andererseits. Die Parameter, die die Verwaltung der Statistikdaten steuern, finden Sie unter den Teilbäumen Steuerung und Einstellungen & Protokoll. Weitere erläuternde Informationen dazu erhalten Sie in der SAP-Onlinehilfe.
In Anlehnung an die Empfehlung der Unterteilung der SAP-Basis in eine anwendungsnahe und infrastrukturnahe SAP-Basis [A4] zeigt die Abbildung 3 eine mögliche Darstellungsform. Die Schnittstellenfunktion SAP-Basis wird in eine anwendungsnahe SAP Basis, die für die Koordination und Kommunikation mit vertikal und höher angesiedelten IT-Fach- und Geschäftsbereichen zuständig ist, und in eine infrastrukturnahe SAP-Basis gegliedert. Die infrastrukturnahe SAP-Basis wiederum dient als Bindeglied der anwendungsnahen SAP-Basis zu den Infrastrukturebenen. Die Aufgabe des Bindeglieds wird erneut von Subject Matter Experten erfüllt. In der anwendungsnahen SAP-Basis wiederrum sind eher Technologiearchitekten platziert. Der Aspekt der Innovationstätigkeit bzw. des Innovations-Teams der SAP-Basis wird auf Ebene der anwendungsnahen SAP-Basis platziert, da diese aufgrund der vorhandenen Fähigkeiten eine führende, ebenfalls koordinierende Rolle übernehmen und sich Fachwissen sowohl durch Hinzunahme der infrastrukturnahen SAP-Basis als auch nachgelagerten IT-Fachabteilungen einholen kann. Abbildung 3: SAP-Basis als Querschnittsfunktion SAP-Basis (anwendungsnah) SAP-Basis (infrastrukturnah) SAP-Basis (Innovation / Testlabor) Anwendungsentwicklung Datenbanken Virtualisierung ....
SAP Basis Service
Sofern die statistischen Sätze auf dem AS Java nicht regulär aktiviert sind, werden diese im Fall der End-to-End-Laufzeitanalyse zielgerichtet für die Analyse aktiviert. Für die Detailanalyse werden auf der ABAP-Instanz die statistischen Sätze und auf der Java-Instanz der Introscope-Trace verwendet. Zusätzlich können optional noch auf der ABAP-Instanz die ABAP-Laufzeitanalyse und der SQL-Trace sowie auf der Java-Instanz das Java-Logging und der SQL-Trace aktiviert werden. Zur Analyse der verteilten Statistiksätze können entweder der zentrale Workload-Monitor und die zentrale Einzelsatzstatistik oder die Werkzeuge des SAP Solution Managers verwendet werden.
Managed Services für SAP werden auf verschiedenen Ebenen angeboten. Einmal auf der Ebene der IT-Infrastruktur, auf der Ebene der SAP-Applikationsplattform und auf der eigentlichen Anwendungsebene (bzw. Applikation oder Lösung). Lassen Sie mich versuchen, die Ebenen für SAP Managed Services einmal bildlich zu beschreiben. Denken Sie z.B. an Ihr Auto. Ihr Ziel ist es, sich möglichst sicher und bequem von A nach B zu bewegen. Dazu muss eine geeignete Verkehrsinfrastruktur (1), in diesem Fall befahrbare Straßen, vorhanden sein. Ihr Fahrzeug muss in einem sicheren Betriebszustand (2) sein und Sie können die Annehmlichkeiten (3) wie z.B. Klimaanlage, optimierte Sitzeinstellung oder die modernen Assistenzsysteme nutzen. Sie selbst wollen nur einsteigen, losfahren und ohne unvorhergesehene Zwischenfälle sicher ankommen. Übertragen auf Ihre SAP-Lösungslandschaft heißt das, jemand kümmert sich für Sie um die oben genannten Ebenen 1 bis 3.
Tools wie "Shortcut for SAP Systems" ergänzen fehlende Funktionen im Bereich der SAP Basis.
Enterprise Ethereum Allianz mit rund 500 Startups, Unternehmen und akademische Einrichtungen aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Ebenso können diese nur als einfache und nachvollziehbare Produktbündel angeboten werden, wenn technische Standards aufgestellt sind.