HIER Komponenten-Hierarchie
Sicherstellung der Betriebsbereitschaft
Um die Laufzeitanalyse durchführen zu können, benötigt das System die SAP-Profilparameter abap/atrapath und abap/atrasizequota. Diese Parameter werden bei der Installation des Systems gesetzt. Der Profilparameter abap/atrapath gibt an, in welches Verzeichnis die Trace-Dateien geschrieben werden. Die maximale Größe aller ABAP-Trace-Dateien wird über den Parameter abap/atrasizequota begrenzt. Nach 30 Tagen werden die Trace-Dateien gelöscht, sofern Sie das Löschdatum nicht ändern (Registerkarte Auswerten).
Wenn Sie in der Voranalyse hohe Paging-Raten auf mehreren Rechnern beobachten, sollten Sie den von den SAP-Instanzen und der Datenbank allokierten Hauptspeicher berechnen (siehe Abschnitt 2.4.3, »Anzeige des allokierten Speichers«, und Abschnitt 2.3.2, »Analyse des Datenbankhauptspeichers «). Vergleichen Sie diesen mit dem physisch vorhandenen Hauptspeicher. Bei den Betriebssystemen Microsoft Windows und Oracle Solaris kann die Auswertung der Paging-Rate auf dem Datenbankserver zu Fehlinterpretationen führen, da dort Schreib-/Leseoperationen (I/O) unter gewissen Umständen ebenfalls als Paging gezählt werden. Vergleichen Sie dazu die SAP-Hinweise 124199 (Solaris) und 689818 (Windows).
JOB MANAGEMENT
Die umfassende Analyse liefert das Schnittmuster und die Roadmap für die weiteren Schritte. Darin findet sich auch das richtige Maß für das sogenannte Sizing, die Auswahl des Monitoring-Konzepts sowie das passende Deployment-Modell, also On-Premise, Cloud oder Hybrid Cloud. Nur mit dieser Planung kommen Sie am Ende auch zu dem gewünschten Ziel – mit transparenten Kosten.
Benutzerkontexte werden im SAP Roll Memory, im SAP Extended Memory oder im SAP Heap Memory abgelegt. Diese Aufteilung hat historische Gründe und stammt aus einer Zeit, in der der Adressraum und insbesondere der Shared Memory beschränkte Ressourcen waren.
Verwenden Sie "Shortcut for SAP Systems", um viele Aufgaben in der SAP Basis einfacher und schneller zu erledigen.
Erfahren Sie hier, was das ist und wie Sie es nutzen können, um Ihr SAP System noch besser zu schützen.
Ein ABAP-Programm kann auch aus einem Programm heraus implizit einen neuen Modus öffnen, für den dann ebenfalls ein neuer Benutzerkontext angelegt wird.