SAP Basis Haben Sie noch Fragen? - SAP Admin

Direkt zum Seiteninhalt
Haben Sie noch Fragen?
End-to-End-Workload-Analyse
Da Innovationen durch IoT (Internet of Things) oder Big-Data-Szenarien nicht nur die SAP-Basis betreffen, sondern sich daraus unter anderem auch Produkte und Services für Kunden des eigenen Unternehmens hervortun, muss die Rolle der SAP-Basis in Bezug auf diese Szenarien und Services klar definiert werden. In der Regel sieht die SAP-Basis hier ihre Verantwortung in der Konnektivität zum Unternehmensnetzwerk bzw. der Unternehmenssysteme, die im Verantwortungsbereich der SAP-Basis liegen. Die Betreuung der Anwendungen, basieren auf den Technologien sowie den damit einhergehenden Services, liegen im Verantwortungsbereich der jeweiligen Abteilung, die diesen Service anbietet. Eine Betreuungsleistung der SAP-Basis muss bei der Konzeption abgesprochen und geregelt werden.

Häufig ist man verpflichtet eine Migration durchzuführen. Es gibt verschiedene Gründe wie z.B. die Gesetzliche Anforderungen oder Vorbereitungsmaßnahmen für eine S/HANA Conversion. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Entscheidungen.
SM30 Tabellenpflege
SAP-Administratoren sind grundsätzlich überall dort anzutreffen, wo SAP-Systeme zum Einsatz kommen. Das sind inzwischen zahlreiche Branchen und Abteilungen von Unternehmen. SAP-Systeme finden sich in der Buchhaltung, der Kostenstellung, der Prozesskostenrechnung und dem Controlling. In all diesen Bereichen, achten sie auf die reibungslose Funktion und Fortentwicklung und helfen dadurch dem Unternehmen, die internen Prozesse effizienter zu gestalten und demzufolge Kosten und Ressourcen zu sparen.

Als SAP Basis-Administrator steht man vor der Herausforderung, das akute Tagesgeschäft und wiederkehrende Routineaufgaben in Einklang zu bringen. Da die Komplexität der Systeme und die Abhängigkeiten untereinander tendenziell eher zunehmen, sind die Herausforderungen groß und die Anforderungen steigend. Tägliche und zugleich unternehmenskritische Routineaufgaben sind die SAP Jobsteuerung und die regelmäßigen Datensicherungen. Deren Automatisierung kann Freiräume für das Tagesgeschäft mit Wartung, Pflege, Support und Fehlerbehebung bringen. Ein übersichtliches Monitoring und eine Alarmierung im Fehlerfall helfen, die Betriebssicherheit und die Unternehmensvorgaben zur Compliance einzuhalten.

Tools wie "Shortcut for SAP Systems" ergänzen fehlende Funktionen im Bereich der SAP Basis.

Damit ist die Erstellung und Konfiguration abgeschlossen.

Hohe Anforderungen an das Management als auch den Betrieb der darunter liegenden SAP NetWeaver Plattform bedürfen einer kompetenten Unterstützung bei allen Aufgaben der Planung, Betreuung und Aktualisierung der SAP Basis.
SAP ADMIN
Zurück zum Seiteninhalt