SAP Basis DBA-Planungskalender - SAP Admin

Direkt zum Seiteninhalt
DBA-Planungskalender
Rechtebasierte Workflows in der Buchhaltung
Neben proaktivem Monitoring, um möglich auftretenden Fehlern oder gar kompletten Systemausfällen vorzubeugen, setzt unser SAP-Basis-Team auch klar definierte Berechtigungskonzepte um. Damit Unbefugte nicht auf wichtige Daten zugreifen können und Ihre Mitarbeiter von unbeabsichtigten Verstößen bewahrt bleiben.

Nach dem Hinzufügen von Java Stack (die Anwendungen, die in J2EE, BSP, JSP, etc entwickelt werden) wurde der Sicherheitsstandard für Geschäftsprozesse erhöht. Sowohl der ABAP- als auch der Java-Stack können von einer Plattform aus überwacht werden. Netweaver unterstützt Standardprotokolle wie HTTP, SMTP, XML, SOAP, SSO, WEBDAV, WSDL, WMLSSO, SSL, X.509 und das Unicode-Format (Darstellung der Textverarbeitung).
Datenbankzeit
Alle bisher aufgeführten Zeiten werden direkt vom SAP-Workprozess ermittelt, d. h., immer wenn die betreffende Aktion läuft, läuft eine Uhr mit. Bei der CPU-Zeit (Mittlere CPU-Zeit) dagegen »fragt« der SAP-Workprozess am Ende eines Transaktionsschrittes das Betriebssystem, wie viel CPU-Zeit während dieses Transaktionsschrittes verstrichen ist. Die CPU-Zeit wird also vom Betriebssystem ermittelt. CPU-Zeit ist also nicht, wie die oben beschriebenen Zeiten, ein additiver Bestandteil der Antwortzeit, sondern vielmehr wird CPU-Zeit während der Ladezeit, der Roll-Zeit und der Processing- Zeit benötigt.

Der SAP EG Memory dient der Ablage von benutzerkontextübergreifenden Daten und von ABAP Shared Objects. Der SAP EG Memory ist ein Teil des SAP Extended Memorys. Er wird maßgeblich durch die Parameter em/global_area_MB und abap/shared_objects_size_MB bestimmt. Der SAP Extended Memory muss also deutlich größer konfiguriert werden als der SAP EG Memory, um ausreichend Speicherplatz für die eigentlichen Benutzerkontexte zu bieten. In SAP-Hinweis 1014010 finden Sie weitere Informationen zur Konfiguration des SAP EG Memorys. Verwenden Sie den in den Kernel integrierten ITS, müssen Sie den SAP EG Memory je nach Anzahl der Benutzer und der ITS-Anwendungen größer einstellen.

Einige fehlende SAP Basis Funktionen im Standard werden durch die PC-Anwendung "Shortcut for SAP Systems" nachgeliefert.

Idealerweise verfügen Sie darüber hinaus über eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master, Uni-Diplom).

Ist dies der Fall, legen Sie die gemessene Antwortzeit plus einer Marge von z. B. 50 % als Schwellenwert für eine gute Performance fest.
SAP ADMIN
Zurück zum Seiteninhalt