SAP Basis Das Basis-System umfasst insgesamt drei Schichten (Abbildung 1): - SAP Admin

Direkt zum Seiteninhalt
Das Basis-System umfasst insgesamt drei Schichten (Abbildung 1):
Spezielles Performanceproblem analysieren
Die Applikationsschicht ist der Kern eines R/3 SAP-Basis Systems. Diese Schicht kommuniziert in beide Richtung, sowohl an die Präsentationsschicht als auch an die Datenbankschicht. Mit den Anwendungsprogrammen auf den Applikationsservern werden die benötigten Daten aus der Datenbankschicht angefordert, verarbeitet, für den Nutzer aufbereitet und an die Präsentationsschicht weitergegeben. Daten die der Anwender in die Benutzeroberfläche SAP-GUI eingibt werden über die Applikationsserver in die Datenbank weitergeführt.

Wie in der Einleitung dieses Buches beschrieben wird, verschafft sich der erfahrene Performancespezialist anhand der Workload-Analyse zunächst einen Überblick darüber, in welchen Bereichen des SAP-Systems Performanceprobleme auftreten, bevor er top-down in die Detailanalysen einsteigt. Als Beispiel können Sie sich die folgende Situation vorstellen: In einem SAP-System führen Sie systematisch die in Kapitel 2, »Analyse von Hardware, Datenbank und ABAP-Applikationsserver«, behandelten Analysen durch. Als Ergebnis entdecken Sie sowohl einige Probleme im Bereich der Datenbank als auch in der SAP-Speicherkonfiguration. Wie können Sie nun feststellen, welches Problem das schwerwiegendere ist, d. h., welches Problem zuerst behoben werden sollte? Welchen Einfluss hat ein Problem auf die Antwortzeit, d. h., um wie viel besser wird die Antwortzeit, wenn das Problem behoben ist? Die Antwort auf diese Fragen gibt Ihnen die Workload-Analyse.
ÜBERWACHUNGSSTRATEGIE FÜR HYBRIDE LANDSCHAFTEN
Das Zero Administration Memory Management erfordert keine manuellen Einstellungen und passt sich dynamisch an die Speicheranforderungen der Benutzer an. Selbst Hardwareänderungen (z. B. Speichererweiterungen) werden erkannt und die Parameter entsprechend eingestellt. Damit reduziert sich die Anzahl der SAP-Profilparameter auf ein Minimum, und die Administration ist deutlich einfacher. Seit SAP-Basis 4.0 ist für SAP-Systeme unter Windows das Zero Administration Memory Management aktiv. Mit Version 6.20 steht dieses für Linux, ab Version 7.40 für alle UNIX-Plattformen zur Verfügung. Die SAP-Hinweise 88416, 386605 und 2085980 beschreiben die Verfügbarkeit und die Eigenschaften. Der SAP-Profilparameter PHYS_MEMSIZE legt fest, wie viel vom gesamten physischen Hauptspeicher eines Rechners für die SAP-Instanz verwendet werden soll. Der Standardwert für PHYS_MEMSIZE ist die Größe des physischen Hauptspeichers. Aufgrund des Parameters PHYS_MEMSIZE werden alle weiteren Parameter der Speicherkonfiguration berechnet.

Aktuelle Informationen von SAP zu diesem Thema finden Sie in SAP-Hinweis 21960. Wenn Sie mehrere SAP-Systeme auf einem Rechner betreiben wollen, sollten Sie das in jedem Fall in enger Abstimmung mit Ihrem Hardwarepartner tun und mit diesem ein entsprechendes Beratungsprojekt vereinbaren.

Tools wie "Shortcut for SAP Systems" ergänzen fehlende Funktionen im Bereich der SAP Basis.

Auf diese Leistungen können Sie sich verlassen:

Ein oft genutzter Trick von Administratoren ist, Zeitpuffer einzukalkulieren, bevor der nachfolgende Job gestartet wird.
SAP ADMIN
Zurück zum Seiteninhalt