SAP Basis CODE_SCANNER ABAP Search - SAP Admin

Direkt zum Seiteninhalt
CODE_SCANNER ABAP Search
Kooperation mit unternehmensinternem Support
SAP-Lösungen werden in der Regel auf mehreren Systemen betrieben. Hier bezeichnen wir Anwendungen mit SAP-Technologiekomponenten und eigener Datenbankinstanz (mit der dreistelligen Datenbank-ID, die in einer SAP-Landschaft eindeutig sein muss) als SAP-Systeme. Die Installation eines oder mehrerer SAP-Produkte als SAP-Systeme bildet eine SAP-Systemlandschaft.

Die SAP Basis ist für den reibungslosen Betrieb des SAP Basis-Systems zuständig. Das SAP Basis-System ist für R/3 als auch S/4 wie ein Betriebssystem. Jedes Betriebssystem, wie zum Beispiel Windows, bietet eine Umgebung in der Programme, die für diese Umgebung entwickelt worden sind, ausgeführt werden können, wie beispielsweise MS-Office. Genauso bietet das SAP Basis-System eine Umgebung, in der die SAP-Programme laufen können. In jedem R/3 oder S/4 System gibt es einen Datenbankserver wie zB HANA, auf dem sich die Datenbank befindet. Sie stellt allen anderen Anwendungen die notwendigen Daten zur Verfügung. Die Daten sind dabei nicht nur Datentabellen, sondern auch Anwendungen, Systemsteuertabellen und Benutzerdaten.
Performanceforum
Immer die aktuellste Version: Ihr System wird stets auf dem neuesten Stand sein und Sie können auf die aktuellsten Versionen zugreifen. Patches werden vom externen SAP-Basis-Team durchgeführt.

Um eine Laufzeitanalyse für BSP- und Web-Dynpro-ABAP-Anwendungen zu starten, rufen Sie Transaktion SICF (Pflege der Services) auf. Markieren Sie im Navigationsbaum den zu untersuchenden Service, und aktivieren Sie die Laufzeitanalyse über Bearbeiten > Laufzeitanalyse > Aktivieren. Ab Version 6.40 können Sie bei der Aktivierung auf einen Benutzernamen einschränken und eine Variante angeben, die für die Aufzeichnung verwendet werden soll. Auch die Angabe der Messgenauigkeit ist an dieser Stelle möglich.

Verwenden Sie "Shortcut for SAP Systems", um viele Aufgaben in der SAP Basis einfacher und schneller zu erledigen.

Bei der horizontalen Skalierung wird die Verteilung der Daten auf die Knoten explizit festgelegt.

Bei all diesen Aufgaben können wir Sie unterstützen um zB Engpässe oder Ausfälle als auch schnelles Wachstum in Ihren Teams zu kompensieren.
SAP ADMIN
Zurück zum Seiteninhalt