SAP Basis CODE_SCANNER ABAP Search - SAP Admin

Direkt zum Seiteninhalt
CODE_SCANNER ABAP Search
WARTUNG
Eine Hardwareplanung ist bei Produktivstarts, Lasterhöhungen, Versionswechseln und Migrationen notwendig. SAP und ihre Hardwarepartner bieten Ihnen dazu fest definierte Prozesse und Services an. Die Qualität des Resultats hängt dabei entscheidend von der Qualität der Projektplanung (geplante Benutzer- und Durchsatzzahlen) ab. Eine kontinuierliche Auslastungsstatistik über Ihre Hardware erhalten Sie über den Service SAP Early-Watch Alert.

In der Einstiegsmaske können Sie zunächst über die globalen Einstellungen festlegen, ob Änderungen im Allgemeinen erlaubt sein sollen. Weiterhin können Sie spezifisch für die Softwarekomponenten und Namensräume der Repository-Objekte definieren, ob diese hierbei überhaupt änderbar, oder die Änderbarkeit nur eingeschränkt möglich sein soll.
Wartung von SAP-Lizenzen
Permanente und proaktive technische Betreuung im SAP Basisbereich gewährleistet eine stabile, sichere und performante Umgebung. Unser internationales Team aus erfahrenen und zertifizierten Basisberatern unterstützt unsere Kunden in allen Phasen mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen, sowohl Nearshore als auch vor Ort bzw. Remote.

Eine weitere Möglichkeit, Internetbenutzer an die SAP-Applikationsebene anzubinden, ist die Verwendung eines JSP-Servers (Java Server Pages) oder eines Java-Applikationsservers. Die verwendeten Sprachen sind HTML und Java, die Programmiermodelle sind JSP oder Java-Servlets. Ein Beispiel für Lösungen, die dieses Programmiermodell zur Realisierung der Präsentationslogik verwenden, ist das SAP Enterprise Portal. Auch Teile der Anwendungslogik können in einem Java-Applikationsserver realisiert sein (als sogenannte Enterprise JavaBeans, EJB).

Tools wie z.B. "Shortcut for SAP Systems" sind bei der Basisadministration extrem nützlich.

Aus Performancegründen werden während eines Transaktionsschrittes nur die Daten des Reisepasses im Kommunikationsstrom weitergegeben.

Eine SQL-Anweisung, die in Abbildung 5.1 zu sehen ist, greift auf die Tabelle VBAK zu.
SAP ADMIN
Zurück zum Seiteninhalt