SAP Basis Betrieb Ihrer ERP-Landschaft auf SAP on HANA - SAP Admin

Direkt zum Seiteninhalt
Betrieb Ihrer ERP-Landschaft auf SAP on HANA
Wir können Ihrer Firma folgende Dienste sichern:
Die Rolle des SME beschreibt einen Experten für ein jeweiliges Fachgebiet wie bspw SME-Datenbanken oder SME-SAP-HANA im Kontext mit SAP-Produkten und gewinnt auf Grund der neuen Technologien und Themengebiete zunehmend an Bedeutung. Somit entspricht die Rolle des SME einer Expertenrolle im Technologieumfeld. Diese besitzt ein gutes Netzwerk innerhalb der IT-Fachabteilungen und ggf auch zu weiteren Geschäftseinheiten im Unternehmen. Für die Ausübung seiner Tätigkeit ist es notwendig, bereits praktische Erfahrungen im Betrieb seines Themenschwerpunkts gesammelt zu haben. Ebenso werden Expertenwerkzeuge zur Erfüllung seiner Aufgabe eingesetzt. Der SME übernimmt durch die exakte Definition von Disziplinen die informell vielen Aufgaben des bisherigen klassischen SAP-Basis-Administrators und ebenso neue Disziplinen im Zuge neuer Technologien. Neben den bestehenden Ausprägungen wird es zukünftig bspw die Ausprägungen SME-Cloud, SME-SAP-HANA/Datenbanken, SME-Supplier-Management, SME-Security, SME-Compliance, SME-Standardisierung und -Automatisierung (SME-Landscape-Virtualization-Management) oder auch SMESolution- Manager geben. Die Ausprägung SME-Cloud steht in Kontakt zum globalen Cloud-Manager (wenn im Unternehmen existent). Ebenso steht eine Ausprägung SME-Security in Kontakt bzw. berichtet an das globale Unternehmenssicherheitswesen. Eine Ausprägung SME-Supplier-Relationship-Management oder auch Supplier- Management ist sowohl nach innen (Koordination mit anderen Abteilungen) als auch nach außen (Koordination und Kommunikation mit Lieferanten) ausgerichtet. Die Ausprägung des SME-Cloud stellt eine Spezialausprägung des SME-Supplier- Management dar.

SAP Basis ist außerdem als Modul BC oder auch als Applikation Basis bekannt. Mit SAP Basis sind alle Transaktionen, Programme und Objekte gemeint, die die Funktionen des Gesamtsystems steuern. Dazu gehören unter anderem die Benutzer- und die Berechtigungsverwaltung sowie die Konfigurationen von Schnittstellen über RFC.
Strukturiertes Arbeiten
Sowohl auf dem Datenbankserver als auch auf den Applikationsservern muss überprüft werden, ob ausreichend Hardware (CPU und Hauptspeicher) zur Verfügung steht, um die anstehende Last zu bewältigen. Darüber hinaus muss sichergestellt werden, dass die Betriebssystem- und Netzwerkparameter optimal eingestellt sind, um eine gute Hardwareperformance zu erreichen. Zu diesem Punkt möchten wir Sie auch auf die Werkzeuge und die Literatur der Hardwarehersteller verweisen.

Weiter unten finden Sie die statistischen Daten, die Ihnen Auskunft über die Performance des SAP-Systems und über mögliche Ursachen von Performanceproblemen geben. Wählen Sie die Analysesicht Systemlastübersicht im linken unteren Fenster, sind die Statistiken für Antwortzeiten und Durchsatzzahlen nach den unterschiedlichen Task-Typen aufgeschlüsselt. Die Task-Typen korrespondieren im Wesentlichen mit den Workprozess- Typen Dialog, Update, Update2, Background und Spool. Der Workprozess- Typ Dialog wird jedoch weiter aufgegliedert in die Task-Typen Dialog, RFC, AutoABAP, Buffer Sync etc..

Tools wie z.B. "Shortcut for SAP Systems" sind bei der Basisadministration extrem nützlich.

CANNOT_GET_LAST_UPGRADE_INFO: Die Informationen über den letzten Repository Switch Upgrade konnten nicht ermittelt werden.

Im Allgemeinen muss der SAP-Betrieb und alle damit einhergehenden Tätigkeiten weiter professionalisiert werden.
SAP ADMIN
Zurück zum Seiteninhalt