SAP Basis Archivierung - SAP Admin

Direkt zum Seiteninhalt
Archivierung
STAUTHTRACE Systemtrace für Berechtigungsprüfungen
Sie können sie mit dem Report RSPUTPRT oder der Transaktion AL11 anzeigen. AUTO_MOD_SPAU In diesem Schritt wird überprüft, ob Modifikationen automatisch angepaßt werden können. RUN_SPAU_? In diesem Schritt werden Sie aufgefordert, Ihre Modifikationen an Repository-Objekten anzupassen, indem Sie die Transaktion SPAU aufrufen. EPILOGUE In diesem Schritt wird das Einspielen abgeschlossen. Es wird überprüft, ob die Queue vollständig abgearbeitet ist. In diesem Fall sollten keine Transportpuffereinträge mehr für die Queue existieren. Es gibt folgende Gründe, die zum Abbruch dieses Schrittes führen können: TP_INTERFACE_FAILURE: Die tp-Schnittstelle konnte nicht aufgerufen werden. TP_FAILURE: Das tp-Programm konnte nicht ausgeführt werden. Mehr Informationen dazu finden Sie in der SLOG- bzw. ALOG-Protokolldatei.

Beobachten Sie durch Auffrischen des Monitors, ob einzelne Prozesse über längere Zeit hinweg die CPU stark belasten (Spalte CPU (%)). Handelt es sich bei den Prozessen, die die CPU stark belasten, um Prozesse der SAP-Basis oder der Datenbank, finden Sie in den im Folgenden genannten Monitoren weitere Informationen über die Tätigkeiten der Prozesse. Starten Sie den Monitor in einem zweiten Modus, identifizieren Sie anhand der Prozess-ID, die Sie auch in den entsprechenden Basismonitoren finden, den Prozess mit der hohen CPU-Auslastung, und entnehmen Sie den Monitoren, welches Programm bzw. welche Tabelle, Anfrage etc. der Prozess gerade bearbeitet.
Richtwert für Array-Fetch
Darüber hinaus ist es möglich, einen Speicherabzug, d. h. eine Übersicht über die Objekte, die Speicherplatz belegen, zu erzeugen und anschließend zu analysieren. Einen Speicherabzug können Sie in einer beliebigen Transaktion über den Menüpunkt System > Hilfsmittel >Speicheranalyse > Speicherabzug erzeugen oder kurz über den Funktionscode /HMUSA erstellen. Drittens lässt sich ein Speicherabzug auch aus dem Programmcoding erzeugen; die Beschreibung der entsprechenden Systemklasse CL_ABAP_ MEMORY_UTILITIES finden Sie in der SAP-Hilfe.

Sie können die Transaktion SPAM auf eine der folgenden Arten aufrufen: Wählen Sie SAP-Menü Hilfsmittel Wartung Patches. Geben Sie den Transaktionscode SPAM ein. Funktionsumfang Der SAP Patch Manager bietet die folgenden Funktionen: Laden von Support Packages: Angeforderte Support Packages können Sie aus dem SAPNet - Web Frontend, dem SAPNet - R/3 Frontend oder von Collection-CDs in Ihr System laden. Einspielen von Support Packages: Wiederaufsetzbarkeit Wenn SPAM ein Support Package in Ihr System einspielt, dann wird eine feste Reihenfolge von Schritten eingehalten. Wenn die Implementierung des Support Package abbricht, dann können Sie die Verarbeitung zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufnehmen. Der Vorgang wird an der Stelle wiederaufgesetzt, wo er abgebrochen wurde.

Basisadministratoren steht mit "Shortcut for SAP Systems" eine PC-Anwendung zur Verfügung, die etliche Tätigkeiten in der SAP Basis vereinfacht bzw. ermöglicht.

Ein positiver Aspekt der Standardisierung und Automatisierung ist die Erhöhung der Qualität von Aufgaben, da manuelle Fehler nahezu ausgeschlossen werden können.

Mit Hilfe der ACL-Dateien reginfo und secinfo lässt sich so eine Zugriffskontrolle implementieren, in denen erlaubte als auch verbotene Kommunikationspartner definiert werden können.
SAP ADMIN
Zurück zum Seiteninhalt