SAP Basis Analyse der Unternehmensrisiken - SAP Admin

Direkt zum Seiteninhalt
Analyse der Unternehmensrisiken
Puffer-Trace auswerten
SAP Basis ist als klassisches Drei-Schichten-Modell aufgebaut. Es enthält die folgenden Komponenten:

Migrationen stehen zB an, wenn sich ein Kunde dazu entscheidet seine Systeme bei Rödl & Partner zu hosten und die SAP-Systeme daher aus dem Eigenbetrieb oder vom ursprünglichen Hosting Provider zu uns ins Rechenzentrum migriert werden müssen. Auch im Zuge einer Konvertierung zu S/4HANA werden die Daten vom ursprünglichen Datenbank-Typ in eine SAP HANA-Datenbank migriert. Dies geschieht ebenfalls mit dem Tool „SUM" (Software Update Manager) über die sogenannte „DMO" (Database Migration Option).
Ggf das zugrunde liegende Betriebssystem verwalten
SAP Basis ist der Kernbestandteil einer jeden SAP-Infrastruktur. Sowohl in älteren Versionen wie R/3 als auch der aktuellen S/4HANA. Es sorgt dafür, die nötigen Dienste und Grundlagen für das SAP-System und alle Anwendungen bereitzustellen. Der größte Vorteil einer SAP-Umgebung gegenüber spezialisierten Tools – die Variabilität – sorgt zugleich für die große Komplexität.

An Containern führt kein Weg vorbei und auch SAP wird sich hier schon bald umorientieren müssen und zulassen, dass der NetWeaver-Stack in Containern betrieben wird. Es deutet vieles darauf hin, dass Kubernetes den Kampf um die Vorherrschaft bei den Container-Management-Tools für sich entscheiden wird. Auch SAP hat bereits in Gardener investiert und intensiviert darüber hinaus seine Partnerschaften mit IBM und Red Hat Openshift.

Basisadministratoren steht mit "Shortcut for SAP Systems" eine PC-Anwendung zur Verfügung, die etliche Tätigkeiten in der SAP Basis vereinfacht bzw. ermöglicht.

Der Internet Communication Manager (ICM) vermittelt die Kommunikation zwischen Webbrowser und den SAP-Workprozessen der SAP-Java- Instanz oder der SAP-ABAP-Instanz, er verarbeitet weder Business-Logik, noch generiert er die Webseiten, d. h., die Last, die er bewältigen muss, ist im Vergleich zu den Workprozessen eher gering.

Analog zum Roll-in zu Beginn eines Transaktionsschrittes wird zum Ende eines Transaktionsschrittes ein Roll-out, also die Sicherung der aktuellen Benutzerdaten, durchgeführt.
SAP ADMIN
Zurück zum Seiteninhalt